Gebinde neben einem Eimer, in der Wasser eingefüllt wird
Mit den „Thermopal-Ultra-white“ soll es keine Ausblühungen geben, während Wasserdampf weiterhin austreten kann. (Quelle: Schomburg)

Bauchemie 15. August 2023 Neuer Sanierputz von Schomburg

Der neue WTA-zertifizierte Sanierschnellputz „Thermopal-Ultra-white“ von Schomburg für feuchtes und salzgeschädigtes Mauerwerk bindet besonders schnell ab und lässt sich bereits nach 90 Minuten abreiben.

„Damit lassen sich kleinere Baustellen sogar innerhalb eines Tages komplett abschließen – und das mit Horizontalsperre, Flächenabdichtung und Sanierputz mit ultraweißer Oberfläche. Das bietet den Fachhandwerkern ganz neue Möglichkeiten in ihrer Auftrags- und Baustellenplanung“, sagt Rico Ramin, Produktmanager für Bauwerksabdichtung und -instandsetzung bei Schomburg, dem Systembaustoffhersteller aus Detmold.

Das neue Tagessystem

Der hochweiße „Thermopal-Ultra-white“ kommt insbesondere im neuen Tagessystem für schnelle Sanierungsmaßnahmen an einem Tag zum Einsatz. Hierbei wird, bei einer notwendigen Flächenabdichtung von der Rauminnenseite, das vorbereitete und tragfähige Mauerwerk zunächst mit dem Salzumwandler „Esco-Fluat“ gegen bauschädliche Salze vorbehandelt. Die nachfolgende Horizontalsperre erfolgt mit der Injektionscreme „Aquafin-i380“. Anschließend wird die Wandfläche mit dem wasserundurchlässigen Multimörtel „Asocret-M30“ in einem Arbeitsgang egalisiert und abgedichtet. Auf die erhärtete Abdichtungslage wird anschließend der neue Sanierputz „Thermopal-Ultra-white“ aufgebracht.

Keine Ausblühungen

Der große Vorteil des neuen „Thermopal-Ultra-white“ ist laut Schomburg die Salzspeicherfähigkeit und die Klimaregulierung. Anders als herkömmliche Putze wie Kalk- oder Zementputze wird er durch schädliche Salze im Untergrund nicht beschädigt und von der Wand gedrückt. Er lagert die Salze vielmehr in seinem Porengefüge ein, Ausblühungen werden so verhindert. Über den gesamten Putzaufbau kann Wasserdampf weiter ungehindert austreten, ohne Schäden zu verursachen. Ein weiterer Vorteil für Handwerker: „Die ausgesteuerte Materialeinstellung sichert einen kalkulierbaren Arbeitsablauf. Damit können auch bei kritischen Umgebungsbedingungen Sanierungsmaßnahmen schnell abgearbeitet werden“, erklärt Rico Ramin. Erhältlich ist „Thermopal-Ultra-white“ im wasserdichten und recycelbaren 25-Kilogramm-Foliensack. 

Alle Infos zum Sanierputzsortiment und der Anwendung sowie aller Sanierputzsysteme gibt es in der neuen Systembroschüre „Geschädigtes Mauerwerk sicher sanieren und abdichten“ von Schomburg.

zuletzt editiert am 15.08.2023