Handwerker bohrt in den Boden
Der „GBH 18V-28 DC Professional“ eignet sich besonders für vertikale Einsätze. (Quelle: Bosch)

Werkzeuge

7. March 2022 | Teilen auf:

Neuer Akku-Bohrhammer von Bosch

Er ist leistungsstärker als sein Pendant mit Kabel: Der 18-Volt-Bohrhammer „GBH 18V-28 DC Professional“ von Bosch mit einer Schlagstärke von 3,4 Joule.

Er ist nach Angaben von Bosch der leistungsstärkste Akku-Bohrhammer mit Spatengriff seiner Klasse und hat mit 1,1 Joule pro Kilogramm ein gutes Verhältnis von Leistung zu Gewicht. Mit einer Schlagstärke von 3,4 Joule ist er über zehn Prozent kraftvoller als sein Bosch-Pendant mit Kabel, der „GBH 2-28 Professional“. Der Akku-Bohrhammer ist schlank gebaut und hat einen Griff in D-Form. Er eignet sich besonders für vertikale Einsätze, insbesondere leistungsintensives Bohren und Meißeln in den Boden. Eine LED am Gehäuse leuchtet den Arbeitsbereich aus. Der „GBH 18V-28 DC Professional“ hat außerdem eine Staubabsaugung und einen integrierten Vibrations- und Rückschlagschutz.

Sauberes Bohren mit innovativer Staubabsaugung

Die eigens für den „GBH 18V-28 DC Professional“ entwickelte, 800 Gramm leichte Staubabsaugung „GDE 28 D Professional“ lässt sich schnell und bequem am Gerät anbringen. Sie wird einfach am Gerät eingeschoben und schützt den Anwender per HEPA-Filter auch beim Bohren auf Gerüsten und Hebebühnen oder an schwer zugänglichen Stellen vor Staub. Läuft der Motor des Akku-Bohrhammers, erzeugt ein zusätzlicher Lüfter im Gerät ein Vakuum und saugt den Bohrstaub direkt in die Staubbox. Durch dieses Prinzip benötigt die Absaugung keine eigene Energiequelle und der Akku des Geräts hält länger als bei einer aktiven Absaugung. Mitgeliefert werden zwei Staubaugen für unterschiedliche Anwendungen: eins für kleinere Bohrdurchmesser von vier bis 16 Millimeter sowie eins für größere Bohrdurchmesser bis 28 Millimeter. Es gibt auch eine Verlängerung für Bohrer bis 265 Millimeter Länge.

Anwenderschutz mit Absturzsicherung

Der „GBH 18V-28 DC Professional“ ist mit „Vibration Control“ – einer aktiven Vibrationsdämpfung mit Gegenschwinger – sowie „KickBack Control“ ausgestattet: Bei plötzlicher und unvorhersehbarer Rotation des Bohrhammers um die Bohrachse, etwa beim Verklemmen des Bohrers in Stahlbeton, schaltet der integrierte Sensor den Motor innerhalb eines Sekundenbruchteils ab. Bei Einsatz in größeren Höhen kann er außerdem gegen Absturz gesichert werden.

Kompatibel mit anderen Geräten

Betrieben wird der „GBH 18V-28 DC Professional“ mit 18 Volt-Akkus, auch die Hochleistungs-Akkus „ProCore18V“ mit 4,0 Ah bis 12,0 Ah Kapazität können eingesetzt werden. Durch das „Professional 18V System“ können Akkus und Ladegeräte anderer Elektrogeräte dieser Voltklasse verwendet werden, auch die von anderen, am System teilnehmenden Herstellern.

zuletzt editiert am 09.03.2022