Buchcover von "Handbuch Bauwerksbegrünunn"
Begrünungen an Fassaden, Dächern oder sogar in Gebäuden verbessern die Nachhaltigkeitsbilanz. (Quelle: RM Mediengruppe)

Fassade

31. October 2022 | Teilen auf:

Nachhaltige Architektur: Handbuch Bauwerksbegrünungen

Mit grünen Fassaden und Dächern, sogar im Gebäude selbst, lässt sich Architektur nachhaltiger gestalten. Die zweite Auflage des „Handbuchs Bauwerksbegrünung“ zeigt Praxisbeispiele und liefert das nötige Know-how.

Bauwerksbegrünungen speichern Regenwasser, schützen Gebäude und Stadtquartiere vor Überhitzung und sparen Energie. Darüber hinaus wirken sie dem Artenverlust entgegen und sorgen für mehr Aufenthaltsqualität in der Stadt. Dabei ermöglichen innovative Vegetations- und Bewässerungstechniken die Begrünung fast jeder Fläche auf, am oder im Gebäude. Das „Handbuch Bauwerksbegrünung“ erläutert praxisnah und anschaulich die vielseitigen Möglichkeiten, Gebäude zu begrünen und einen positiven Beitrag zu klimaresilienten Städten zu leisten.

Projektbeispiele, Praxis-Know-how und Fördermöglichkeiten

Das Handbuch vermittelt das nötige Fachwissen für dauerhaft wirksame Begrünungen von Dächern, Fassaden und Innenräumen. Im Fokus stehen auch die positiven ökologischen und ökonomischen Aspekte, die Auswirkungen auf die Bau- und Nutzungskosten sowie die Fördermöglichkeiten. Ausführliche Projektbeispiele inklusive Details und Effizienzbewertungen zeigen die gesamte Bandbreite der Möglichkeiten und liefern Anregungen für eigene Entwürfe.

Checklisten, Tabellen, Konstruktionsempfehlungen und Zeichnungen helfen bei der Auswahl einer geeigneten Begrünungslösung. Darüber hinaus geben die Autoren wichtige Hinweise zu Pflegeaufwand sowie typischen Schäden und zeigen Möglichkeiten für eine nachträgliche Begrünung im Bestand.

Die 2. Auflage des Handbuchs wurde komplett aktualisiert und im Hinblick auf moderne Technologien, praxiserprobte Lösungen und neue Regelwerke erweitert. Neue Kapitel zu Nachhaltigkeit, Lebenszyklusbetrachtungen und Stadtklima spiegeln die aktuellen Themen und Herausforderungen unserer Zeit wider.

Das Buch ist als gedrucktes Exemplar oder E-Book bis 31.1.2023 für 99 Euro erhältlich, danach für 109 Euro.

zuletzt editiert am 09.11.2022