Fassaden aus feinkeramischen Platten verbinden Ästhetik, Funktion und Design und verleihen Stadtbildern einen unverwechselbaren Charakter. Sie können sogar umweltgerechte Architektur und nachhaltiges Bauen untersützen: Mit einer Cradle-to-cradle-Zertifizierung wie bei „Mosa Facades“. (Fotos: Mosa)
Feinsteinzeug von Mosa wird aus nachhaltig gewonnenen Rohstoffen hergestellt und ist laut Hersteller für energieeffiziente Gebäudehüllen besonders geeignet: Die keramische Fassade schützt Wärmedämmung und Substanz, ist blendfrei und nicht brennbar und trägt zu einem guten Raumklima bei. Mosa Fassadenplatten sind außerdem witterungs- und UV-beständig, robust gegenüber chemischen Einflüssen und haben eine technische Lebensdauer von mehreren hundert Jahren, wie der Hersteller erklärt. Die Fliesen seien aufgrund der hohen Kratzfestigkeit sehr gut für den Sockelbereich von Gebäuden geeignet – wo sie aufgrund der geringen Aufnahmefähigkeit für Flüssigkeit auch mit Graffiti oder anderen Unbilden gut zurechtkommen. Mit keramischen Fassadensystemen lassen sich geringe Flächengewichte von etwa 15 bis 30 kg/m² erzielen, wodurch sie auch für den ressourcenschonenden Leichtbau interessant sind.

Vielseitige Gestaltung
Mit verschiedenen Texturen, Strukturen, Farben, Formen und Formaten lassen sich homogene wie abwechslungsreiche keramische Flächen- und Fugenbilder umsetzen. Für Eckausbildungen und Anschlüsse wie etwa an das Dach oder die Fenster gibt es bei einigen Systemen von „Mosa Facades“ spezielle Elemente, die Planung und Montage vereinfachen und zu einem optisch schönen Ergebnis beitragen sollen.

Verdeckte und unsichtbare Anbringung mit Hinterlüftung
Bei hinterlüfteten Keramikfassaden können die Platten verdeckt befestigt werden, indem sie ab Werk oder auf der Baustelle hinterschnitten und zur Montage in Aluminiumprofilen so verankert werden, dass zwischen Dämmung und Außenhülle ein Spalt bleibt. Die Fugen zwischen den Platten liegen offen und können Druckunterschiede zwischen Vorder- und Rückseite ausgleichen.
Mosa und Cradle-to-cradle
Mosa hat das Zertifikat Cradle-to-cradle Silver für die gesamte Fliesenkollektion sowie für ein hinterlüftetes Fassadensystem bekommen. Das Unternehmen optimiert nach eigenen Angaben Produktion und andere Unternehmensprozesse kontinuierlich im Sinne der Nachhaltigkeit. So wurde Mosa ebenfalls nach DIN 14001 zertifiziert und erhielt einen Eintrag in die niederländische Umweltdatenbank.