Wer kann was? In der Handwerkersoftware „123erfasst“ können Betriebe jetzt wichtige Fähigkeiten, Befugnisse, Lizenzen oder Qualifikationen ihrer Mitarbeiter/-innen abbilden.
Ziel des neuen Features ist es, das Personal optimal für Projekte einzusetzen. Dafür können Baubetriebe jetzt im Modul „Planung“ eine Selektion nach den entsprechenden Fähigkeiten durchführen. „Die Funktion ‚Skills‘ wurde wiederholt von Kunden gewünscht und zeitnah von ‚123erfasst‘ umgesetzt“, erklärt das Unternehmen.
Qualifikationen digital
In „Skills“ legen die Handwerks- und Baubetriebe in den Personaldaten der digitalen Baustellenmanagementlösung die Fähigkeiten und Qualifikationen ihres Personals an. Hier definieren die Unternehmen zum Beispiel, welche/-r Mitarbeiter/-in einen Erste-Hilfe-Schein, eine bestimmte Führerscheinklasse oder andere Bescheinigungen und Befugnisse besitzt. Titel, Zeiträume, Ablaufdaten oder Warnungen sind frei definierbar. Nachweisdokumente, Bescheinigungen oder Fotos können hinzugefügt werden.
Mit ‚123erfasst‘ können Betriebe ihre Baustellen-App individuell mit Modulen zusammenstellen, die Geräteverwaltung, Personalorganisation, Bauplanung, Projekt- und Qualitätsmanagement digitalisieren.