Wilhelm Frank zieht den "Nivilli Work" Schuh an.
Der „Nivilli Work"-Schuh ist schnell anziehbar und größenverstellbar. (Quelle: Privat)

Betrieb

2. September 2022 | Teilen auf:

Mit Clogs für Handwerker punkten: Wilhelm Frank bei „Höhle der Löwen“

Mit einer einzigartigen Idee ist der 40 Jahre alte Fliesenlegermeister Wilhelm Frank in der Show „Die Höhle der Löwen“ zu sehen gewesen. Der Gründer hat einen Nagelschuh-Clog entwickelt, der beim Aufschütten von flüssigen Spachtel- und Nivelliermassen das Umknicken verhindern und die Benutzung vereinfachen soll.

„Ich war sehr verzweifelt, da die bestehenden Produkte, die man mit Klettverschluss um den Fuß schnallt, ein hohes Verletzungsrisiko mit sich bringen“, so Wilhelm Frank. Aus dieser verzweifelten Situation entstand die Erfindung des Nagelschuh-Clogs. Die Inspiration dafür erhielt Frank von den Baby-Clogs seines Sohnes. Als er die kleinen Schuhe in den Händen hielt, kam ihm die Idee: „Wenn man diesen Kunststoffschuh nimmt und daran die Nägel befestigt, sollte es sicherer, leichter und angenehmer sein als bei den herkömmlichen Produkten.“

Von der Idee bis zum fertigen „Nivilli Work“ Schuh und der Gründung seines Unternehmens Nivilli vergingen knapp zwei Jahre. Die ersten Schuhe wurden verkauft und Partnerschaften mit größeren Handelsunternehmen geschlossen. „Die Kundschaft ist sehr zufrieden und wir bekommen fast ausschließlich positives Feedback zum Nagelschuh“, so Wilhelm Frank.

Der Fernsehauftritt für Publicity

Wilhelm Frank bot den Löwen für 300.000 Euro 15 Prozent der Firmenanteile an. Letztlich kam für den Gründer mit seinem Nagelschuh kein Deal zustande. Davon lässt sich der Unternehmer nicht unterkriegen. Durch den Besuch bei der Show „Die Höhle der Löwen“ erhoffte sich Wilhelm Frank auch Aufmerksamkeit für seine Erfindung. „Ich war schon kurz enttäuscht, dass es mit dem Deal nicht funktioniert hat, aber jetzt bin ich sehr glücklich, wie es gelaufen ist“, sagte Wilhelm Frank nach seinem Fernsehauftritt. Er erhielt viele Interviewanfragen und lernte neue Menschen kennen, die ihn auf seinem Weg unterstützen wollen. Der Aufritt war für Frank also ein voller Erfolg und eine besondere Erfahrung.

Große Zukunftspläne

Neben dem „Nivilli Work“ bietet Wilhelm Frank auch den „Nivilli Air“ für den Garten an, mit dem sich der Rasen ganz leicht belüften lässt. Mit seinem Start-Up Unternehmen will Frank sich international aufstellen und seine Geschäftsidee weiter ausbauen. In der Zukunft soll Nivilli eine große Marke sein. Dafür hat Frank schon jetzt, neben dem „Nivilli Work“ und dem „Nivilli Air“, weitere Ideen für spezielle Werkzeuge.

Einen ausführlichen Bericht zu Wilhelm Frank finden Sie in der der F+P Ausgabe 10 2022.

zuletzt editiert am 05.09.2022