Dokumentation, Aufmaßerfassung, Rechnungsstellung: Statt dafür auf der Baustelle händisch Notizen machen zu müssen, kann man direkt alles in eine App eintragen. Die „WerkerApp“ des Nürnberger Start-ups 1. Blitz + Donner GmbH ist jetzt in einer neuen Version erschienen. (Abb.: 1. Blitz + Donner GmbH)
Mit einer neuen technischen Basis soll sie Handwerkern und kleinen Handwerksbetrieben die tägliche Baustellenarbeit erleichtern. Mit wenigen Klicks kann man in der App eine Baustelle anlegen, Mitarbeiter zuordnen, Fotos, Dokumente und Tätigkeiten festhalten, Projekte exportieren oder Wetterdaten berücksichtigen – eine Dokumentation mit Kamera und Notizzettel ist somit nicht mehr nötig.
In der neuen Version gibt es außerdem einige Erweiterungen. So soll sie schneller und leistungsstärker sein. Sie arbeitet auch ohne Internetverbindung und verbraucht wenig Datenvolumen. Die Nutzer können nun zudem einfach Projektteams erstellen und mehr Bilder hochladen als in der vorigen Version. In den kommenden Wochen soll es weitere Funktionen wie etwa eine Zeiterfassung geben.
Viele Handwerksbetriebe schrecken aus Angst vor hohen Investitionen oder wegen fehlendem Know-how davor zurück, Softwarelösungen einzusetzen. So kann es zu mangelhafter Baustellendokumentation und betriebswirtschaftlichen Nachteilen kommen, wenn zum Beispiel erbrachte Leistungen nicht vollständig dokumentiert und abgerechnet werden oder mangelnde Dokumentation zu Regressansprüchen führt. Die 1. Blitz + Donner GmbH will Handwerkern den Einstieg in die Digitalisierung erleichtern: „Unsere ‚WerkerApp‘ ist leicht zu bedienen, höchst selbsterklärend und absolut datenschutzkonform. Die Baustellendokumentation geht deutlich schneller von der Hand, gemäß dem Motto ‚Weniger Papierkram, mehr echtes Handwerk‘”, betont Frank Wiedemann, Geschäftsführer der 1. Blitz + Donner GmbH.
Die „WerkerApp“ kann 30 Tage lang gratis getestet werden, Interessierte können sich auf werkerapp.com registrieren. Der Direkt-Download ist im Google Play Store und im Apple App Store möglich.