Die Saint-Gobain Weber GmbH hat ihr Trockenmörtel- und Fassadengeschäft in Deutschland in die Verantwortung des Gemeinschaftsunternehmens Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co übergeben.
Durch diesen Deal wird das familiengeführte Unternehmen Franken Maxit zu einem der größten Trockenmörtelhersteller Deutschlands. Das Geschäft umfasst acht Weber-Standorte im gesamten Bundesgebiet, die künftig unter Maxit-Leitung mörtelbasierte Bauprodukte für Wand, Boden, Fassade und Decke produzieren.
Bei Saint-Gobain Weber bleiben die Geschäftsbereiche Bautenschutz und Bauchemie, Fliesen- und Bodensysteme und Infrastruktur. Insgesamt erhoffen sich die beiden seit Jahrzehnten verbundenen Baustoffhersteller spürbare Synergie-Effekte sowie einen Innovationsschub für ihre Kernmarken Maxit und Weber.
Maxit jetzt bundesweit präsent
Die bisher vorwiegend in Süd- und Ostdeutschland präsente Maxit Gruppe wird damit zu einem der größten Trockenmörtelhersteller in Deutschland. Die neu aufgestellte Unternehmensgruppe unterhält künftig 17 Standorte in Deutschland und Tschechien mit insgesamt über 1.200 Mitarbeitern. Die bisher in den Geschäftsbereichen rund 400 Saint-Gobain Weber-Mitarbeiter werden komplett übernommen. Mit der erweiterten Marktpräsenz sieht sich Maxit künftig ideal positioniert, um das volle Wachstumspotenzial im Markt zu realisieren. Für Fachkunden und Händler ändert sich vorerst nichts: Das Produktsortiment beider Marken sowie die Ansprechpartner bleiben auch in den kommenden Monaten unverändert bestehen.
Synergien nutzen, Innovation fördern
Mit der Übergabe des Trockenmörtel- und Fassadengeschäftes an die Maxit Gruppe will sich Saint-Gobain Weber auf seine Stärken in den Bereichen Bauchemie, auf Spezialprodukte im Bautenschutz, auf Fliesen- und Bodensysteme und Infrastruktur konzentrieren.
