Die beiden Titelbilder der F+P Fliesen und Platten Ausgaben 1 und 2 2021
Fachzeitschrift F+P Fliesen und Platten (Quelle: RM Bauen/F+P)

Inhalte der aktuellen Ausgabe

Das sind Themenauszüge der Ausgabe 10/2023 von F+P Fliesen und Platten, der marktführenden Zeitschrift für das Fliesengewerbe:

Titelthema Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden. Im kommendenTitelthema befassen wir uns damit, was ein Produkt nachhaltig macht, betrachten das geänderte Image von elektrischen Fußbodenheizsystemen und verschaffen Ihnen einen Überblick über nachhaltiges Bauen in der Fliesenbranche. Außerdem stellen wir Ihnen vor, wie ein Fliesenhandel erfolgreich auf die Energiekrise reagiert hat. (Ab S. 10)

Technik Wir stellen das Merkblatt Wanduntergründe vor, mit dem der Fachverband Fliesen und Naturstein FFN ein erstes Sammelwerk für die Branche geschaffen hat, das einen Überblick über alle Arten von Verlegeuntergründen für Fliesenbelägean der Wand gibt. (S. 22) Außerdem erklären wir, wie man in gewerblichen oder öffentlichen Projekten den Bodenaufbau so plant, dass er den „schweren Lasten“ standhalten kann (S. 25). Professioneller Bodenausgleich mit CSA-Spachtelmasse sind ein weiteres Thema (S. 28).

Branche Wir berichten über das F+P AusbildungsSummit powered by Sopro (S. 48), zeigen, wie wichtig Anerkennung für den Verkaufserfolg ist (S. 46) und wie in der Schweiz Fliesen verlegt werden. Einblicke in das schweizerische Fliesenhandwerk gaben uns Carole Fäh, Leiterin Bildung des Schweizerischen Plattenverbands, und Andreas Furgler, Geschäftsführer des Schweizerischen Plattenverbands SPV sowie Geschäftsführer der Europäischen Union Nationaler Fliesenfachverbände EUF. (S. 50).

ePaper

  • Sie wollen die komplette Ausgabe als ePaper lesen? Klicken Sie hier und melden Sie sich als Abonnent mit Ihren Zugangsdaten (Kundennummer und Postleitzahl) an – oder schließen Sie ein Abo ab.