Linnenbecker organisiert Führung neu
Julian Philipp Tintelnot, bisher allein verantwortlicher geschäftsführender Gesellschafter, wird zum 1. Juli 2020 als Geschäftsführer den Gesamtvertrieb verantworten. (Foto: Kirsten Nijhof)

Aktuell 2020-06-05T00:00:00Z Linnenbecker organisiert Führung neu

Die Linnenbecker Unternehmensgruppe richtet zum 01.07.2020 ihre Führungsorganisation neu aus. Die Geschäftsführung der Gruppe wird um einen kaufmännischen Geschäftsführer ergänzt. Die Geschäftsbereiche „Fliese“ und „Baustoffe“ werden stärker zusammengeführt. (Foto: Kirsten Nijhof)

Die Position des kaufmännischen Geschäftsführers wird zum ersten Mal in der Geschichte des inhabergeführten Familienunternehmens extern besetzt. Der kaufmännische Geschäftsführer wird die administrativen Unternehmensbereiche verantworten. Julian Philipp Tintelnot, der bislang allein verantwortlicher geschäftsführender Gesellschafter war, wird sich zukünftig als Geschäftsführer auf den neu geschaffenen Gesamtvertrieb der Gruppe konzentrieren.

Die Geschäftsbereiche „Fliese“ und „Baustoffe“, die bisher weitgehend getrennt organisiert waren, wird Linnenbecker stärker zusammenführen. Die Verantwortungsbereiche und Aufgaben werden strategisch auf die Vertriebsgeschäftsführung, operativ auf eine neu geschaffene Ebene regionaler Gebietsleiter verteilt. Diese zweite Führungsebene wird aus den Reihen der aktuellen Niederlassungsleiter besetzt. Diese verantworten dann neben der Leitung einer eigenen Niederlassung zusätzlich ein regionales Vertriebsgebiet. Es werden sechs regionale Vertriebsgebiete geschaffen.

Im Rahmen dieser Veränderungen haben sich die bisherigen Geschäftsbereichsleiter Dirk Besser und Andreas Wiemers entschieden, das Unternehmen zu verlassen. „Ich möchte beiden auf diesem Wege ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren danken, die von Professionalität und wechselseitigem Vertrauen geprägt war“, betont Julian Philipp Tintelnot, geschäftsführender Gesellschafter der Linnenbecker Gruppe.

Mehr Nähe zum Kunden

Ziel der Neuausrichtung und der reduzierten Führungsebene ist, sich stärker auf die regionale Marktbearbeitung und die Nähe zu den Kunden vor Ort zu konzentrieren. Außerdem sollen so Vertriebskonzepte schneller, nachhaltiger und verbindlicher umgesetzt werden. „Die Gliederung nach regionalen Gesichtspunkten mit einem gesamtverantwortlichen Vertriebsgeschäftsführer trägt darüber hinaus dazu bei, zukünftig mehr vertriebliche Synergien zwischen unseren Sortimentsbereichen ‚Fliese‘ und ‚Baustoffe‘ zu heben“, so Tintelnot.

Digitalisierung und Employer Branding

Außerdem sei mit der veränderten Führungsstruktur die Unternehmensorganisation professioneller und moderner aufgestellt, so das Unternehmen. Aufgabe des kaufmännischen Geschäftsführers sei auch, die Potenziale digitaler Prozesse und Services zukünftig intensiver zu nutzen. Zudem wird eine neue Personalleitung als Stabsfunktion aufgebaut, die direkt an die Geschäftsführung berichten wird, um den angestoßenen Veränderungsprozess in der Unternehmensstruktur auch auf dieser Ebene zu begleiten. Langfristig sollen Maßnahmen zur Personalgewinnung und -bindung die Attraktivität von Linnenbecker als Arbeitgeber steigern.

www.linnenbecker.de

zuletzt editiert am 11. März 2021