Leistungsstarker Akku-Bohrhammer von Würth Beitragsbild
Der „ABH 18 Compact“ hat laut Würth genug Power für alle mittelschweren Bohrarbeiten und leichtere Meißelarbeiten. (Foto: Würth)

Werkzeuge

9. January 2020 | Teilen auf:

Leistungsstarker Akku-Bohrhammer von Würth

2,5 Joule Schlagenergie, eine Schlagzahl bis zu 4.800 pro Minute und eine maximale Leerlaufdrehzahl von 1.400 pro Minute: Der neue Akku-Bohrhammer „ABH 18 Compact" von Würth hat genug Power für alle mittelschweren Bohrarbeiten und leichtere Meißelarbeiten. (Foto: Würth)

Bis zu einem Durchmesser von 26 Millimetern bohrt er in Beton, bis zu 13 Millimetern in Stahl und bis zu 30 Millimeter in Holz. In Kombination mit zwei 5,0-Ah-Akkus der neuen „M-Cube“-Plattform von Würth kann er diese Leistung auch für längere Zeit nahezu ohne Unterbrechung bringen.

Der „ABH 18 Compact“ wird von einem wartungsarmen Gleichstrommotor angetrieben. Für eine lange Lebensdauer des Antriebs sorgt eine elektronische Überwachung, die den Motor bei drohender Überlast oder Überhitzung sowie bei plötzlicher Blockade abschaltet, bevor er dauerhaften Schaden nehmen kann. Der Akku der neuen „M-Cube“-Generation von Würth besteht aus Lithium-Ionen-Zellen und besitzt ein intelligentes Batteriemanagement für eine maximale Leistung. Eine elektronische Einzelzellenüberwachung soll für eine lange Lebensdauer sorgen. Der stabile Rahmen mit doppelt ausgeführten Verschweißungen und die Außengummierung schützen den Akkubohrer gegen mechanische Einwirkungen.

Das geringe Gewicht von 3,7 Kilogramm, die ergonomisch optimierte Bauform und das integrierte Antivibrationssystem, das die bei aktivierter Schlagfunktion entstehenden Vibrationen auf ein Minimum reduziert, sollen für ein angenehmes Arbeiten sorgen. Ein Schnellspann-Vollmetallbohrfutter mit gehärteten Spannbacken und ein intuitiv bedienbarer Funktionswahlschalter erleichtern laut Würth zusätzlich die Arbeit.

www.wuerth.de

zuletzt editiert am 11.03.2021