Frank Rösiger, Stefan Harder, Stephan Tschernek, Holger Sommer  (von links)
Frank Rösiger, technischer Geschäftsführer der PCI Augsburg GmbH, Stefan Harder, CEO der PCI Gruppe, Stephan Tschernek, Leiter Marketing PCI Gruppe, und Vertriebsdirektor Holger Sommer (von links) sorgten bei dem diesjährigen Presstreff für die Informationen. (Quelle: F+P Fliesen und Platten/nb)

Industrie

16. March 2023 | Teilen auf:

Leichtes Wachstum bei guter Profitabilität

Zum diesjährigen Pressetreff lud die PCI Gruppe ihre Gäste an den Hauptsitz in Augsburg ein. Auf der Agenda standen unter anderen die Themen Geschäftsentwicklung, Investitionen, Nachhaltigkeit und die Integration in die Sika Gruppe.

„Wir hatten ein Jahr, das einigermaßen zufriedenstellend war“, erklärte Stefan Harder, CEO der PCI Gruppe, mit Blick auf die Geschäftsentwicklung 2022. Zwar sei das Marktumfeld in Deutschland und Europa schwierig gewesen, dennoch habe sich der Umsatz in Höhe von rund 340 Millionen Euro stabilisiert und es konnte ein leichtes Wachstum bei guter Profitabilität verzeichnet werden. „Es war ein extrem anspruchsvolles Jahr für die Protagonisten in unserer Branche“, so Harder, der selbst „so eine Konstellation von außen wirkender Faktoren noch nie erlebt“ hat. Fehlendes Geschäft aus dem Inland konnte jedoch durch robustere Auslandsmärkte kompensiert werden. 

Für 2023 erwarten die PCI-Verantwortlichen, unter anderem bedingt durch die weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen auf den europäischen Märkten, ein schwieriges erstes Halbjahr, sind aber verhalten optimistisch für die zweite Jahreshälfte, sodass in Summe das 2022er Umsatzvolumen erreicht werden könne. Für die nächsten Jahre hat sich die PCI Gruppe zudem einen straffen Wachstumskurs auf die Fahnen geschrieben.

Entsprechend wird auch investiert, beispielsweise in die Erweiterung der Dispersionskleber-Anlage, eine Photovoltaikanlage oder die Siloerweiterung der Pulverfertigungsanlage 5 am Standort Augsburg.

Aktueller Stand zur Integration in die Sika Gruppe

Nach einem langen Transaktionsprozess, der im November 2021 begann, hat die Europäische Kommission am 9.2.2023 die Übernahme der PCI-Muttergesellschaft MBCC durch Sika unter Auflagen genehmigt. Die Transaktion befindet sich nun kurz vor der Vollendung. Sika erwartet das „Closing“ für die Mitte des zweiten Quartals 2023 – Stefan Harder sprach vorsichtig von Mai.

Mehr zu den hier angesprochenen Themen, den Alpencup 2023 sowie die diesjährigen Fokusprodukte sowie Vermarktungsschwerpunkte erfahren Sie in der Ausgabe 5/2023 von F+P Fliesen und Platten.

zuletzt editiert am 29.03.2023