In Altbau und Dachgeschossen sind die Decken oft nicht für schwere Bodenaufbauten geeignet. Dafür hat Ardex den leichtgewichtigen Systemboden „Stronglite“ im Programm.
Die Herausforderungen bei der Sanierung alter Häuser und beim Ausbau von Dachgeschossen sind groß: „Planer und Handwerker treffen oft auf Konstruktionen, die den neuen Anforderungen nicht mehr entsprechen, etwa bei der Tragfähigkeit. Hier muss mit leichten und durchdachten Systemen nachgebessert werden“, sagt Ardex-Produktmanager und Bauingenieur Lars Grote. „Darauf haben wir als Hersteller reagiert.“ Mit „Ardex Stronglite“ lässt sich ein leichter Systemboden auf Deckenkonstruktionen mit geringer Tragfähigkeit herstellen. „Bei der minimalen Aufbauhöhe von 18 Millimetern im Verbund beträgt das Flächengewicht lediglich 27 Kilogramm pro Quadratmeter,“ erklärt Lars Grote. Das neue Ardex-System verbindet das leichte Gewicht dabei mit einer hohen Stabilität. „Zudem kann es auf Betonböden oder auf Bauwerksabdichtungen eingesetzt werden oder wenn der Untergrund sehr uneben ist oder darauf viele Leitungen und Kabel verlegt sind.“
Drei Komponenten
Das System besteht aus drei Komponenten: der gebundenen Leichtschüttung „Ardex LS“, dem Armierungsgewebe „Ardex BU-R“ und der Spachtelmasse „Ardex K 71“. Der Aufbau ist nach der Verarbeitung schnell begehbar und belegereif, beispielsweise nach 36 Stunden für keramische Fliesen und nach viereinhalb Tagen für elastische und textile Bodenbeläge oder Mehrschichtparkett. Auch der Einbau einer Fußbodenheizung ist möglich. Typische Einsatzbereiche sind Deckenkonstruktionen mit geringer Tragfähigkeit, etwa Holzbalkendecken oder Kappendecken sowie Aufbauten auf Betonböden, Bauwerksabdichtungen oder stark unebenen Untergründen.