Schwerpunkt der diesjährigen Presserunde von Kiesel Bauchemie, die kurzfristig auf eine digitale statt Präsenzveranstaltung umgeswitched wurde, war der Eintritt von Thomas Müllerschön als Mitglied der Geschäftsführung zum 1. Januar 2022.
In der Presserunde erläuterte die Geschäftsleitung von Kiesel Bauchemie, wie das Unternehmen die Zukunft angeht und wie die „next Generation“ in der Firmenleitung gelebt wird. Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Wolfgang Kiesel, der am 28. November 2021 seinen 75. Geburtstag feierte, wird Vorsitzender der Gesellschafterversammlung. Thomas Müllerschön, vielen in der Branche aus seiner Zeit bei Uzin Utz noch bestens bekannt, wird ab dem kommenden Jahr gemeinsam mit Beatrice Kiesel-Luik und dem Technischen Geschäftsführer Dr. Matthias Hirsch die Geschicke des Esslinger Familienunternehmens leiten.
„Mit 75 Jahren ziehe ich mich aus dem operativen Geschäft zurück und übergebe die Verantwortung.“
Wolfgang Kiesel
„Für uns war es wichtig, dass unser Unternehmen weiterhin ausschlaggebend von der Familie beeinflusst und geleitet wird“, verdeutlichte Wolfgang Kiesel die Bedeutung des Selbstverständnisses von Kiesel Bauchemie. Der Charakter als Familienunternehmen bleibe bei der Neuaufstellung der Führungsspitze klar erhalten. Zugleich sei es gelungen, mit Thomas Müllerschön einen anerkannten Experten für Vertrieb, Finanzen und organisatorische Prozesse ins Unternehmen zu holen. Seine Erfahrung in der Bauchemie-Branche ist die Basis für den Übergang der Generationen, den Kiesel mit dieser personellen Veränderung vollzieht. „Mit 75 Jahren ziehe ich mich aus dem operativen Geschäft zurück und übergebe die Verantwortung an ein Team rund um meine Tochter Beatrice Kiesel-Luik. Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, Thomas Müllerschön als Teil dieses Teams zu gewinnen.“
Beatrice Kiesel-Luik blickt positiv in die Zukunft
Die neue Geschäftsführung von Kiesel Bauchemie präsentierte sich bei ihrer Vorstellung optimistisch. Beatrice Kiesel-Luik blickt positiv in die Zukunft: „Es ist uns gelungen, Kiesel Bauchemie als mittelständisches Familienunternehmen in der Branche zu positionieren. Unseren engen Austausch mit Kunden und die optimalen Beratungs- und Serviceleistungen für Verarbeiter möchten wir weiterhin stärken und ausbauen.“ Erklärtes Ziel der Esslinger ist es, die Markenbekanntheit weiter zu steigern und die Marktdurchdringung zu optimieren – sowohl im Inland als auch auf internationaler Ebene. Thomas Müllerschön sieht die Voraussetzungen dazu als ideal an: „Kiesel Bauchemie ist ein regional verwurzeltes und zugleich global agierendes Unternehmen mit engagierten Mitarbeitern, höchsten Qualitätsstandards und Kunden, die sich mit der Philosophie des Unternehmens identifizieren. Diese Begeisterung nutzen wir, um die Erfolgsgeschichte von Kiesel Bauchemie fortzuschreiben.“ Daher stehen drei wichtige Bausteine bei Müllerschön zukünftig auf der Agenda: Digitalisierung, Professionalisierung und Internationalisierung.
Des Weiteren wurden bei der Presserunde neue Produkte vorgestellt und auf das Engagement sowie die Unterstützung junger Handwerker hingewiesen. Die Kooperation mit Fliesenleger-Weltmeister Janis Gentner wurde um Jonas Veh, Bodenleger Bundessieger 2020, erweitert. Mehr Informationen erhalten Sie in der Ausgabe 2/2022 von F+P Fliesen und Platten.