Was ist KI überhaupt und wie kann man sie in der Baubranche nutzen? Was sind Herausforderungen und Hindernisse? Dazu hat der Softwareanbieter für die Braubranche Capmo ein kostenfreies E-Book herausgebracht.
Besonders bei sich wiederholenden Aufgaben oder der Verarbeitung großer Datenmengen kann KI einen Beitrag leisten – die künstliche Intelligenz kann also helfen, Zeit zu sparen und bessere Entscheidungen zu treffen. Als Einsatzgebiete von KI am Bau nennt Capmo:
- die Automatisierung von Planung und Design,
- die Verringerung des Personaleinsatzes auf Baustellen,
- die Standardisierung von Prozessen und
- die Erhöhung von Arbeitssicherheit.
Dazu werden im E-Book Beispiele aus der Praxis genannt: KI kann etwa helfen, den Zeitaufwand zum Prüfen von Rechnungen zu reduzieren oder die richtigen Nachunternehmer auszuwählen.
Herausforderungen sind unter anderem der Datenschutz und die Tatsache, dass die Ergebnisse der künstlichen Intelligenz natürlich nur so gut sein können wie die bereitgestellten Daten.
Das E-Book steht bei Capmo zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Viele praktische Anwendungen von KI im Handwerksbetrieb, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine spannende Studie zur KI-Nutzung im Handwerk finden Sie in Ausgabe 1/2025 von F+P Fliesen und Platten mit dem Titelthema „Digitalisierung“.