Eine Gruppe von Geschäftsleuten steht vor einem modernen Gebäude und posiert für ein Foto.
Der neu gewählte Vorstand der Deutschen Bauchemie (v.l.): Dr. Dieter Köster, Dr. Clemens von Trott zu Solz, Ulrich Meyer, Ina Hundhausen, Dirk Sieverding, Peter Summo, Johann Hafner, Sebastian Kammerer, Dr. Jörg Leuninger, Harald Lüdtke, Holger Sommer, Prof. Dr. Josef Felixberger und Dr. Hubert Motzet. (Quelle: Deutsche Bauchemie)

Veranstaltungen 2025-06-18T22:00:00Z Jahrestagung der Deutschen Bauchemie

Zum 77. Mal traf sich die Deutsche Bauchemie am 5. und 6. Juni 2025 zu ihrer Jahrestagung in Hamburg. Im Mittelpunkt standen unter anderem die erweiterten Chancen für die Arbeit in Europa durch die neue Vollmitgliedschaft des Verbands bei Construction Products Europe (CPE).

Vorstandsvorsitzender Andreas Collignon und Hauptgeschäftsführerin Ina Hundhausen begrüßten rund 100 Teilnehmende aus den Mitgliedsunternehmen. Satzungsgemäß standen in Hamburg Neuwahlen des Vorstands an. Mit großem Dank und Applaus verabschiedet wurden Andreas Collignon, der bei Wacker Chemie neue Aufgaben übernimmt, sowie Andreas Wilbrand (Sopro Bauchemie GmbH) und Joachim Straub (Sika Deutschland CH AG & Co KG), die aus Altersgründen nicht wieder kandidierten. 

Neu in den Vorstand gewählt wurden dafür Sebastian Kammerer (Sopro Bauchemie GmbH), Harald Lüdtke (Soudal N.V.) und Peter Summo (Wacker Chemie AG), der künftig auch den Vorsitz des Vorstands innehat. Die weiteren Mitglieder des Gremiums sind Prof. Dr. Josef Felixberger (Sika Deutschland CH AG & Co KG) als neuer stellvertretender Vorsitzender, Johann Hafner (Hermann Otto GmbH & Co. KG) als Schatzmeister, Dr. Dieter Köster (KÖSTER BAUCHEMIE AG), Dr. Jörg Leuninger (DAW SE), Ulrich Meyer (Ha-Be Betonchemie GmbH), Dr. Hubert Motzet (ARDEX GmbH), Dirk Sieverding (Remmers GmbH) als stellvertretender Vorsitzender, Holger Sommer (StoCretec GmbH) und Dr. Clemens von Trott zu Solz (Triflex GmbH & Co. KG). 

Begleitung der Regulatorik bleibt zentrale Verbandsaufgabe 

Andreas Collignon kommentierte in seinem Rechenschaftsbericht unter anderem die schwierige Konjunkturlage in Deutschland: „Die Bauchemie spürt diese Situation deutlich. Die Umsatzentwicklung schwankte je nach Produktgruppe gemäß unserer internen Statistik zwischen -8,9 Prozent und +5 Prozent.“ Bürokratieabbau und Steuererleichterungen seien seitens der Politik angekündigt, die Begleitung der Regulatorik bleibe dennoch zentrale Verbandsaufgabe: „Die Überarbeitung der Chemikalienverordnung REACH wurde in die aktuelle EU-Legislaturperiode verschoben. Die neue Bauproduktenverordnung und der Acquis-Prozess zur Normung beschäftigen uns ebenfalls sehr intensiv.“ Für das zu dieser Thematik durchgeführte Webinar konnte der Verband über 300 Anmeldungen verzeichnen. 

Deutsche Bauchemie jetzt CPE-Mitglied 

Als wichtiger Baustein für die künftige Arbeit der Deutschen Bauchemie auf dem Brüsseler Parkett konnte Andreas Collignon in Hamburg die Vollmitgliedschaft des Verbandes bei Construction Products Europe (CPE) verkünden, des europäischen Verbandes der Hersteller von Bauprodukten und einer wichtigen Stimme bei der Umsetzung der Bauproduktenverordnung. „Der Beitritt unterstreicht das Engagement der DBC, die Interessen der Mitglieder auf europäischer Ebene bestmöglich – effizient und effektiv – zu vertreten und aktiv an der Gestaltung eines funktionierenden Binnenmarktes für Bauprodukte mitzuwirken“, kommentiert Martin Ludescher, Geschäftsführer Regulatory & Government Affairs der Deutschen Bauchemie, diesen Schritt. Er wird die Deutsche Bauchemie im Vorstand von CPE vertreten. 

Herausforderungen in Deutschland und Europa 

Einen umfassenden Rückblick auf die Verbandsaktivitäten und die Arbeit in den Fachausschüssen und Arbeitskreisen im abgelaufenen Berichtsjahr präsentierte Hauptgeschäftsführerin Ina Hundhausen.  Seit Jahresanfang ist die Deutsche Bauchemie Mitglied der ECO Platform AISBL, der Dachorganisation für EPD-Programmhalterorganisationen in Europa. „Ein Schwerpunkt unseres Engagements dort wird unter anderem die Weiterbildung sein. Wir starten gemeinsam ein exklusives Fortbildungsseminar für Mitgliedsfirmen, speziell für Vertriebs- und Marketingmitarbeiter, zum Qualified ECO EPD Communicator“, erklärte Ina Hundhausen. 

Spannendes Vortragsprogramm 

Zum Vortragsprogramm der Jahrestagung zählten Themen wie der Koalitionsvertrag, die Rolle von Zement als unverzichtbares Bindemittel der Bauchemie und Führung am Beispiel der Modernisierung des Segelschulschiffs Gorch Fock. 

Die 78. Jahrestagung der DBC findet am 25./26. Juni 2026 in Berlin statt.

zuletzt editiert am 18. Juni 2025