Wer die KRL-Messung an Estrich-Stemmgut zum Beurteilen der Belegreife nutzt, kann jetzt mit einem optimierten Messbecher arbeiten.
Der Industrieverband Klebstoffe (IVK) hat einen Messbecher für die KRL-Messung entwickelt, den man am 3-D-Drucker ausdrucken kann. Der Verband hat jetzt Verbesserungsvorschläge von Nutzern aufgegriffen und das Design des Messbechers angepasst.
Diese Veränderungen wurden vorgenommen:
- Die Handräder wurden deutlich dicker mit Abrundungen an den Kanten gestaltet.
- Das Handrad für die Sensorklemme wurde deutlich vergrößert und ist in Verbindung mit dem Gewindebajonett leichter zu bedienen.
- Die Aufschrift „TKB KRL-Messbecher, Modell 2023“ wurde hinzugefügt.
- Die Bajonette haben eine Steigung bekommen und verhalten sich wie ein Teilgewinde.
- Der Trichter wurde viel massiver und damit stabiler gestaltet.
- Alternativ zum Trichter gibt es auch eine „Sensorattrappe“.
Entsprechend hat der IVK auch das zugehörige Merkblatt „TKB-Bericht 6a“ (Belegreife und Feuchte: Der KRL-Messbecher) und die Druckdateien angepasst. Im Bericht wird nun auch auf eine Bezugsquelle für den Original TKB KRL-Messbecher verwiesen.
Man findet den Bericht mit den dazu gehörigen 3D-Druck-Dateien auf der Webseite des IVK.