Zwei Mädchen arbeiten an einem Tisch
„Man lernt Berufe kennen, die man bisher nicht so kannte“, sagen Jugendliche nach den Berufsorientierungswochen. (Quelle: HWK Konstanz)

Handwerk

11. February 2023 | Teilen auf:

Intensive Einblicke: Berufsorientierung ganz praktisch

Dem richtigen Beruf auf die Spur kamen Jugendliche an der Rottweiler Bildungsakademie. Zwei Wochen lang konnten sie vier verschiedene Gewerke ausprobieren.

„Die Arbeit macht echt richtig viel Spaß und man lernt Berufe kennen, die man bisher nicht so kannte. Und man darf sich auch ausprobieren“, sagt eine Schülerin während sie mit Begeisterung mit dem Pinsel den Zuckerguss auf die selbstgebackenen Kekse streicht. Vier verschiedene Berufe können die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen bei der Berufsorientierung im Handwerk kennen lernen – drei sind verpflichtend, einen dürfen sie selbst wählen.

Und was kommt hier am besten an? „Der Metallbereich“, schwärmt eine der Schülerinnen. „Stuckateur“, ergänzt eine andere. Und so wird schnell klar, dass durch eigenes Erleben und Ausprobieren plötzlich Berufe in den Fokus geraten, bei denen die jungen Leute ohne praktisches Erleben vermutlich nur die Nase gerümpft hätten.

Berufe in allen Facetten kennenlernen

Zwei Wochen lang erkundeten die Schülerinnen und Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule in Rottweil-Hausen an der Rottweiler Bildungsakademie die Bereiche Metall, Zimmerer, Bäcker/Verkauf, Stuckateur und Maurer. Die Dozenten standen den Jugendlichen mit Rat und Tat zu Seite und freuten sich über das Interesse. Auch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.

„Es ist wichtig, dass die Schüler einen guten Einblick in den Beruf mit all seinen Facetten bekommen“, betont die Dozentin Birgit Falkenberg im Bereich Bäckerei und Verkauf. Denn vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker eröffnen mehr als 100 Ausbildungsberufe im Handwerk mindestens ebenso viele Perspektiven wie Industrie und Hochschulen. Neben den traditionellen Handwerksberufen haben sich auch neue Berufsbilder mit spannenden Aufgabenstellungen und neuen Qualifizierungswege mit hervorragenden Zukunftsaussichten entwickelt.

zuletzt editiert am 08.02.2023