Innenarchtekten komponieren.jpg
Foto: Nik Schweiger

Objekt + Design 2010-10-04T00:00:00Z Innenarchitekten komponieren

Interview mit Nik Schweiger - 2009 wurde Nik Schweiger von 15 der besten Kollegen zum Innenarchitekten des Jahres gewählt. FLIESEN & PLATTEN sprach mit ihm in einem Telefoninterview darüber, wie er keramische Fliesen, Naturstein und Glasmosaik in seinen Konzepten einsetzt. Michael Henke (Foto: Nik Schweiger)

F&P:

Herr Schweiger, was unterscheidet eigentlich einen Innenarchitekten von einem Architekten, der sich als Generalist versteht und das ganze Gebäude plant?

Nik Schweiger:

Ein Innenarchitekt denkt den Raum von innen heraus und nicht, wie normalerweise der Architekt, von außen nach innen. Ihn zeichnet ein besonderes Gefühl für das Komponieren von Atmosphären aus.

F&P:

Was bedeutet das konkret?

Nik Schweiger:

In einem Raum, der innenarchitektonisch individuell durchkomponiert ist, fühlt man sich anders als in jedem anderen Raum. Das kann jeder sofort nachempfinden und nachvollziehen, der sich in diesem Raum aufhält. Die Atmosphäre setzt sich dabei aus der Komposition vieler Elemente zusammen, die die Wahrnehmungsqualität bestimmen,dazu zählen sowohl optische, haptische als auch ganz wichtig akustische Faktoren.

Downloads

fup_130058.pdf

Hier downloaden und das ganze Interview lesen!

fup_130058.pdf – Jetzt herunterladen (359.1 KB - PDF)

fup_130058.pdf

Hier erfahren Sie mehr ...

fup_130058.pdf – Jetzt herunterladen (359.1 KB - PDF)

zuletzt editiert am 11. März 2021