Ende September lud die Initiative „Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau“ zu einer digitalen Pressekonferenz, mit der sie erstmals an die Öffentlichkeit trat.
In der Initiative haben sich bereits vor zwei Jahren 15 Verbände und Organisationen aus dem Bereich des Fußbodenbaus zusammengeschlossen, mit dem Ziel, existierende Merkblätter mit teilweise unterschiedlichen Aussagen schrittweise zu harmonisieren und dadurch anerkannte Regeln der Technik zu definieren.
Mitglieder der Initiative sind unter anderen der Fachverband Fliesen und Naturstein FFN, der Sachverständigenkreis Euro-FEN, die Technische Kommission Bauklebstoffe im Industrieverband Klebstoffe TKB sowie der Bundesverband Estrich und Belag BEB.
Durch die Pressekonferenz trat die Initiative erstmals an die Öffentlichkeit und konnte erste Ergebnisse präsentieren: Mittlerweile sind 41 der 115 Merkblätter von allen Mitgliedern anerkannt und in einer veröffentlichten Liste geführt, die sich Interessierte auf der Homepage unter https://merkblattsammlung-fussbodenbau.de anschauen können.
Für die Anerkennung von Merkblättern ist der Arbeitskreis PRiF der Initiative zuständig. In dem Arbeitskreis sind alle Verbände und Organisationen der Initiative vertreten und haben gleiches Stimmrecht. Die Geschäftsführung des Arbeitskreises liegt bei der Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB. Sprecher der Initiative ist der Vorsitzende der Bundesfachgruppe.