Blick in einen neuen Werkzeugkoffer
Der Schaumstoff von „Paraduo“ kann individuell ausgefräst werden. (Quelle: Parat)

Zubehör

22. February 2023 | Teilen auf:

Individueller Werkzeugkoffer „Paraduo“

Im neuen Werkzeugkoffer „Paraduo“ von Parat lässt sich das Innenleben so zusammenstellen, dass es perfekt an das eigene Werkzeug angepasst ist. Außerdem ist das neue Modell rutschsicher stapelbar.

„Paraduo“ lässt sich von der Außenschale bis zum Innenleben individuell zusammenstellen. Der Koffer lässt sich mit Dokumenten- oder Werkzeugtafeln für den Kofferdeckel oder den „CP-7“-Werkzeugtafeln, dem Haltesystem für Werkzeuge, bestücken. Auch eigens genähte Tafeln mit individuellen Separationen sind möglich. Der Hartschaumstoff in der Unterschale wird nach den jeweiligen Vorgaben individuell gefräst, sodass jedes Werkzeug seinen Platz findet. Damit die Geräte immer geladen sind, kann der Koffer auch mit Elektroelementen ausgestattet werden.

Gestapelte Werkzeugkoffer
Die Oberflächenstrutur ist rutschhemmend. (Quelle: Parat)

Sicherer Transport und Optik im Unternehmenslook

Die Oberflächenstruktur der Schale sorgt dafür, dass gestapelte Koffer beim Transport nicht verrutschen. Einige Elemente der Außenschale können an die Unternehmensfarbe angepasst werden – so erkennt man seine Koffer auf größeren Baustellen schnell. Auch in den Schaumstoff des Kofferdeckels kann das Unternehmenslogo eingefräst werden.

Die Außenschale besteht aus robustem, kratzfestem X-ABS-Kunststoff mit Aluminiumrahmen. Integrierte Bodengleiter schützen Koffer und Untergrund. Der Koffer kann mit bis zu 30 Kilogramm beladen werden. Der Tragegriff mit Soft-Touch-Oberfläche und Fingerdimpeln sorgt für bequemes Tragen auch bei voller Beladung.

Über den hauseigenen Reparaturservice von Parat können im Fall von Verschleiß fast alle Teile von „Paraduo“ ausgetauscht werden.

zuletzt editiert am 21.02.2023