In Ruhe duschen
Gerade bei der Bad-Sanierung lassen sich mit durchdachten Maßnahmen erhebliche Verbesserungen beim Schallschutz erzielen. (Foto: Blanke Systems)

Verlegetechnik

23. November 2020 | Teilen auf:

In Ruhe duschen

Beim Duschen entstehender Lärm ist immer wieder Grund für Streitigkeiten mit Nachbarn. Doch mit dem richtigen Aufbau – gerade auch bei bodengleichen Duschen – kann der Schall effektiv reduziert werden. (Foto: Blanke Systems)

Geregelt wird der Schallschutz in Deutschland durch die verbindlichen Anforderungen der DIN 4109-1. Bezug nehmen die Anforderungen aber nur auf Lärmquellen außerhalb des eigenen Wohnbereichs. Gleichzeitig gibt es auch ein großes Bedürfnis nach angemessenem Schallschutz in den eigenen vier Wänden. Dafür gibt es keine eigene Norm. Einige Regelwerke wie zum Beispiel DIN 4109 Beiblatt 2:1989 oder DEGA-Memorandum BR 010 enthalten Empfehlungen für den Schallschutz im Wohnbereich.

Weiterlesen mit einem F+P Fliesen und Platten Abo.

Unser Jahres-Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf fliesenundplatten.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 11.03.2021