Aretz 1.jpg
Hans-Josef Aretz hat am Donnerstag (26. Januar) das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen. (Archiv-Foto: FLIESEN & PLATTEN / bb)

Aktuell 2012-01-27T00:00:00Z Hans-Josef Aretz erhält das Bundesverdienstkreuz

Große Ehre für Hans-Josef Aretz: Der Vorsitzende des Fachverbandes Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hat am Donnerstag (26. Januar) das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen. Damit wird sein ehrenamtliches Engagement für die Bauwirtschaft ausgezeichnet. (Archiv-Foto: FLIESEN & PLATTEN / bb)

Seit mehr als 40 Jahren setzt sich der Bauunternehmer und Fliesenlegermeister Hans-Josef Aretz aus Geilenkirchen in ehrenamtlich für die deutsche Bauwirtschaft ein. Nun ist er für dieses Engagement gewürdigt worden: Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, das umgangssprachlich einfach „Bundesverdienstkreuz“ genannt wird. Das verleiht der Bundespräsident, in diesem Falle Christian Wulff, als Anerkennung für besondere Verdienste um die Gesellschaft und die Mitmenschen.

Vorgeschlagen für diesen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde Hans-Josef Aretz von der Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Hannelore Kraft. Überreicht hat die Ordensinsignien der stellvertretende Landrat des Kreises Heinsberg, Willi Paffen.

„Kritisch und kompetent“

Die Laudatio hielt Hubert Schlun, Ehrenvorstandsmitglied des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes und Beiratsvorsitzender der Schlun Baugruppe aus Gangelt-Niederbusch. „Hans-Josef Aretz und ich haben viele Jahrzehnte im Verband und mit unseren Betrieben eng zusammengearbeitet, um unser Handwerk voranzubringen“, sagte er. „Ich habe Aretz dabei als kritischen und kompetenten Kollegen und Freund schätzen gelernt, der seine Meinung zum Wohle unserer Gemeinschaft vertreten hat.“

Aretz bedankte sich für die Ehrung, die er „mit einem gewissen Stolz entgegen nimmt“. In den über 40 Jahren seiner ehrenamtlichen Tätigkeit für das Handwerk habe er stets versucht, „etwas zu bewegen“. Dabei hätte es viele Erfolge, aber auch Niederlagen gegeben. „Diese Arbeit hat mir dennoch immer viel Spaß gemacht. Ich schätze bis heute den Austausch unter den Kollegen, ich habe viel gelernt und auch Freunde gefunden.“

Nachwuchs-Sorgen

Aretz 2.jpg
Hans-Josef Aretz setzt sich wie hier während der Deutschen Fliesentage 2011 in Ulm besonders für Ausbildung und Weiterbildung im Handwerk sowie für die Qualitätssicherung der handwerklichen Arbeit ein. (Archiv-Foto: FLIESEN & PLATTEN / bb)

Sorgen bereiten Aretz die wachsenden Schwierigkeiten der Verbände, geeigneten Nachwuchs für die ehrenamtliche Arbeit zu finden. „Natürlich kostet das Ehrenamt Zeit, aber ich möchte unsere jungen Kollegen ermuntern, sich für die Belange unseres Handwerks einzusetzen. Aus Erfahrung muss ich leider sagen: wenn wir uns nicht selbst um bessere Rahmenbedingungen für unser Handwerk kümmern, tut es leider auch kein anderer für uns. Es ist das Zusammenwirken vieler, die unser Handwerk voranbringt.“

Der gelernte Fliesenlegermeister Hans-Josef Aretz hat sich seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn ehrenamtlich engagiert und hatte in den vergangenen 40 Jahren vielfältige Ämter inne. Sein Schwerpunkt lag stets bei der Interessenvertretung für das Fliesenlegerhandwerk. Er ist seit dem Jahr 2000 Vorsitzender des Fachverbandes Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und gehört auch dem ZDB-Vorstand an. Der ZDB vertritt ca. 35.000 kleine und mittelständische Baubetriebe in Deutschland.

Ausbildung, Weiterbildung und Qualitätssicherung

Von 1990 bis 2000 war er Landesfachgruppenleiter der Fachgruppe Fliesen im Baugewerbe-Verband Nordrhein. Er ist seit 1970 in der Fachgruppe Fliesen der Baugewerbe-Innung Heinsberg aktiv und war bis 2010 Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Aachen. Seinen Fokus legt Aretz nach wie vor auf die Ausbildung und Weiterbildung im Handwerk sowie auf die Qualitätssicherung der handwerklichen Arbeit.

Hans-Josef Aretz, Jahrgang 1943, absolvierte 1966 seine Meisterprüfung im Fliesenlegerhandwerk und übernahm 1972 den elterlichen Betrieb in Geilenkirchen. Die Firma Aretz GmbH & Co. KG gibt es seit 1935 und hat sich zu einem Ausbaufachbetrieb mit 25 Mitarbeitern inklusive Fliesenverlegeabteilung entwickelt. Inzwischen hat Aretz die Geschäftsführung an seine Tochter Marion Spallek und seinen Schwiegersohn Burkhard Spallek übergeben, ist aber nach wie vor beratend für den Familienbetrieb tätig.

FLIESEN & PLATTEN-Team gratuliert

FLIESEN & PLATTEN ist Organ des Fachverbandes Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. Das gesamte Team gratuliert Hans-Josef Aretz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung.

www.fachverband-fliesen.de

zuletzt editiert am 12. Juni 2025