Naturstein im Außenbereich liegt weiter im Trend. Einer Umfrage zufolge wünscht sich jeder dritte Deutsche Granit & Co. für Balkon oder Terrasse. Der Spezialanbieter Gutjahr Systemtechnik antwortet darauf mit einer ganzen Reihe von Produktinnovationen für die sichere Verlegung hochwertiger Beläge. Die Produkte sind alle perfekt aufeinander abgestimmt und machen die Verlegearbeit noch sicherer und einfacher.
Zum Beispiel mit dem ersten kapillarpassiven Drain-Stelzlager-System „TerraMaxx DS“, einer sicheren Alternative zu herkömmlichen Stelzlagern oder Mörtelbatzen. Es kombiniert die Funktionsweisen von Stelzlager und Flächendrainage und verhindert dadurch lang anhaltende Feuchteflecken an den Auflagepunkten. Weiterer Vorteil: Statt eines umständlichen Schraubsystems werden Unebenheiten oder Höhenunterschiede durch drainierende Ausgleichsringe angepasst. Außerdem verhindert die hundertprozentige Aufstelzung, dass zum Beispiel das an den Überlappungsstößen von Abdichtungen stehende Wasser kapillar aufsteigt und dadurch lang anhaltende Feuchteflecken im Auflagebereich.
Weitere Neuheiten: Die Treppendrainage „AquaDrain SD“ wurde weiter optimiert, und zwar durch eine neue Vlies-Gitterkombination. Das verbessert die Stabilität beim Einsatz von Drainmörtel weiter ein Plus an Benutzerfreundlichkeit.
Die Natursteindrainage „AquaDrain EK“ wurde für die Verlegung von Naturstein auf Einkornmörtel entwickelt. Sie sorgt dafür, dass eindringendes Wasser sofort abfließt 150-mal schneller als mit Einkornmörtel alleine. Gleichzeitig trocknet der Belag schneller ab.
Das dünnschichtige „EP-Drainmörtelsystem MorTecDrain“ reduziert die Aufbauhöhe im Vergleich zu zementären Produkten um 50 Prozent. Damit ist es ein echter Problemlöser gerade dort, wo Aufbauhöhen fehlen und trotzdem auf die Vorteile eines drainierten Belagsaufbaus nicht verzichtet werden soll.
In Kombination mit den Drainagesystemen für die Natursteinverlegung (AquaDrain EK) und Außentreppen (AquaDrain SD) sorgt „MorTecDrain“ für eine schnelle und rückstaufreie Entwässerung der Konstruktion und damit eine beschleunigte Abtrocknung der Beläge.
Halle 1, Stand 246