Ein besonders flaches, höhenverstellbares Trocken-Stelzlager und verschiedene Randlösungen für das Alu-Rahmensystem „TerraMaxx TSL“ sind neu bei Gutjahr im Programm.
Das Stelzlager „TerraMaxx TSL-R“ ist extrem flach – aber trotzdem höhenverstellbar. Das neue Trocken-Stelzlager deckt so die Bereiche zwischen 14 und 24 Millimetern ab, einstellbar im Raster von 0,5 Millimetern. „Auch der freidrehende Kopf ist etwas Besonderes“, sagt Gutjahr-Produktmanager Thomas Römer. „Damit lässt sich die Höhe auch nachträglich verstellen. Das macht die Verarbeitung besonders komfortabel.“
„TerraMaxx TSL-R“ ersetzt das bisher für diesen Bereich verfügbare starre Plattenlager. Dabei können Verarbeiter sich auf alle Vorteile verlassen, die sie vom Stelzlager „TerraMaxx TSL“ kennen: So erlaubt die easy2wall-Fußgeometrie auch beim Einsatz der neuen Variante „TerraMaxx TSL-R“ die wandnahe Montage ohne Zuschneiden und Kürzen des Fußes. Der integrierte Klapperstopp sorgt für Tritt- und Rutschfestigkeit.

Neue Randlösungen für Alu-Rahmensystem
Für den Randabschluss am Alu-Rahmensystem „TerraMaxx RS“ bietet Gutjahr jetzt zwei neue Systeme an. „Unsere neuen Lösungen werden direkt am Tragprofil des Rahmensystems befestigt. Das sorgt für noch mehr Flexibilität und Gestaltungsvielfalt“, so Thomas Römer.
Mit dem „TerraMaxx Randabschlusshalter“ lassen sich die Ränder mit Keramik oder Naturwerkstein verblenden. Der Randabschlusshalter besteht aus hochwertigem Aluminium, die Beläge werden darauf mit dem Kartuschenkleber „DiProtec FIX-MSP“ fixiert. „ProFin RS“ und „ProFin RS-H“ sind klassische Randprofile aus pulverbeschichtetem Aluminium, die direkt am Alu-Rahmensystem befestigt werden. Es gibt zwei Varianten: „ProFin RS“ hat eine feste Höhe von 170 Millimetern, „ProFin RS-H“ hat zusätzlich eine höhen- und neigungsverstellbare Verlängerungsblende. „Dadurch ist dieses Profil ideal für keilförmige Randbereiche geeignet, bei denen das Oberflächengefälle nicht dem Abdichtungsgefälle entspricht“, erklärt Thomas Römer.
Einfache Planung
Die aufgestelzten Systeme lassen sich einfach über „Kosy up“ planen. Der Gutjahr-Online-Konfigurator ist seit November 2023 online. Verarbeiter können für jede Baustelle die baulichen Gegebenheiten und individuellen Wünsche eingeben. Die Planung passt sich dabei immer in Echtzeit an. Am Ende liefert „Kosy up“ das Ergebnis mit den benötigten Mengen und kalkulierten Kosten.