Gutjahr hat ein Fugenkreuz mit Drainageboden entwickelt. Bei der losen Verlegung im Außenbereich soll „Aqua Drain FF Fugenfix“ schmale, offene Fugen von drei Millimetern ermöglichen. Durch den integrierten Drainageboden liegen die Beläge laut Gutjahr zudem fest und sicher. (Foto: Gutjahr)
Herkömmliche Fugenkreuze ohne Boden arbeiten sich im Verlauf der Zeit oft über die Kanten der Beläge nach oben. Auch Höhenversätze im Auflagenbereich benachbarter Platten kommen häufig vor. „Durch den angeformten, gelochten Boden von ‚Aqua Drain FF‘ sind die Fugenkreuze fixiert und können nicht nach oben wandern. Außerdem werden die Beläge auf gleicher Höhe und in gleichem Abstand gehalten“, sagt Gutjahr-Geschäftsführer Ralph Johann. Hinzu kommt: Die Löcher im Bodenelement sollen verhindern, dass sich Wasser sammelt und bei Naturstein oder Betonwerkstein lang anhaltende Feuchteflecken an den Auflagepunkten verursacht.
„Aqua Drain FF“ ist geeignet für die lose Verlegung von großformatigen Belägen. Dank Sollbruchstelle sind unterschiedliche Verlegevarianten möglich. „Das Fugenkreuz ist transparent. Dadurch wirken die drei Millimeter breiten Fugen sehr dezent. Das passt zu der hochwertigen Optik großformatiger Beläge“, so Ralph Johann.
„Aqua Drain FF“ von Gutjahr im Detail:
„Aqua Drain FF“ ist ein Fugenkreuz mit Drainageboden für die lose Verlegung im Außenbereich. Das System ist für Keramikelemente und Platten aus Natur- oder Betonwerkstein ab 20 Millimetern Dicke geeignet und als X- und T-Variante verfügbar.
Der angeformte Drainageboden vermeidet Feuchteflecken im Auflagenbereich und Höhenversätze benachbarter Platten. Zudem verhindert er ein Hocharbeiten der Auflager.
Das Fugenkreuz besteht aus transparentem, UV-beständigem Kunststoff und ist nur drei Millimeter dick.
Die Sollbruchstellen ermöglichen unterschiedliche Verlegevarianten im Fugenschnitt oder Verband.
„Aqua Drain FF“ verhindert Kantenschäden.