Naturstein adelt jede Bodenfläche und ist zudem langlebig und pflegeleicht. Die gängigsten Natursteine, die verlegt werden, sind Marmor, Granit, Schiefer, Kalk- und Sandstein, Terrakotta oder Cotto. Natursteinfliesen können glanzpoliert oder unpoliert sein und werden im Innen- oder Außenbereich verlegt. (Foto: Enmon)
Die richtige Behandlung schützt diese Materialien vor Flecken und Schmutz, vereinfacht die Unterhaltspflege und verlängert das Leben der Fußböden.
Die wichtigsten Empfehlungen zur Reinigung und Pflege:
- Durch die Vielfalt der Gesteinsarten ist eine Pflegeanleitung für den verwendeten Naturstein unerlässlich und wird am besten direkt nach der Verlegung übergeben und der Empfang quittiert.
- Die Pflege beginnt bereits beim Verlegen. Eine gute Bauendreinigung ist von entscheidender Bedeutung.
- Fachgerechtes Imprägnieren vereinfacht die Unterhaltspflege.
Nach der Verlegung
Fliesen aus Naturstein richtig imprägnieren
Der Belag muss gründlich gereinigt und somit aufnahmefähig und vollständig trocken (Restfeuchte < 3 %) sein. Das vollständige Einhalten der Gebrauchsanweisung und der Hinweise des Verlegers erleichtert die künftige Reinigung und erhält den Naturstein nicht nur optisch einwandfrei. Allgemein gilt:
Die Imprägnierung gleichmäßig mit einer Rolle oder einem Pinsel auftragen und Überschüsse direkt, spätestens nach einer halben Stunde, entfernen. Das Mittel ungefähr 15 Minuten einwirken lassen, dann mit einem Tuch oder einem Mopp nacharbeiten und eventuelle Streifen, Tropfen verreiben. Wichtig: Keine sichtbaren Produktreste auf der Oberfläche antrocknen lassen! Wann der Boden frühestens wieder betretbar ist, steht in der Gebrauchsanweisung, in der Regel nach 48 Stunden.
Die alltägliche oder Unterhaltsreinigung: Keine Säuren, keine Hausmittel, keine Spülmittel!
Natursteine werden ganz schlicht mit einem Besen und der üblichen Wischpflege gereinigt. Fliesen aus Naturstein sollten ausschließlich mit erprobten Mitteln gereinigt werden, auf Experimente oder sogenannte Hausmittel (z.B. Badreiniger, Allzweckreiniger, Essig) unbedingt verzichten. Säurehaltige Substanzen schaden der Oberfläche, Spül- oder Waschmittel setzen sich als Film auf dem Naturstein fest und behindern die Reinigung maßgeblich. Keine scharfen Gegenstände und Hochdruckreiniger einsetzen, diese greifen die Struktur der Natursteinfliesen an.
Ein Wischmopp oder ein Tuch, reichlich frisches Wasser und das geeignete Reinigungsmittel (Gebrauchsanweisung beachten!) sind immer noch die einfachste und beste Wahl. Der angewendete Natursteinreiniger muss durch Nachwischen ohne Rückstände mit ausreichend Wasser entfernt werden.
Entscheidend für den Erhalt ist es, die Fugen mit den geeigneten Reinigern zu behandeln. Mehr zum Thema Reinigung von Fugen.
Zu den Seiten Reinigung + Pflege von keramischen Fliesen , Feinsteinzeug und Fliesen aus sonstigen Werkstoffen.
Die Grundreinigung von Naturstein, eine intensive Zwischenreinigung bei größerer Verschmutzung und Beanspruchung.
Bei stärkerer Verschmutzung etwas mehr vom Pflegemittel zum Wasser geben und diesen Bereich schrubben. Bei starker Beanspruchung kann von Zeit zu Zeit eine Grundreinigung mit einem besonders dafür geeigneten Produkt erforderlich sein. Für die Glanzauffrischung des Natursteins können spezielle Produkte verwendet werden.
Durch einmalige Behandlung mit speziellen Fleckenstopp-Produkten können Natursteinoberflächen öl-, fett-, wasser- und schmutzabweisend ausgerüstet werden. Dadurch wird die Entstehung von Flecken wesentlich gemindert und die Unterhaltspflege weiter erleichtert.

Wenn Öl auf die Natursteinplatte ausläuft, Kosmetika auf die Natursteinfliese kommt oder Fett auf Marmor, Granit, Schiefer, Sandstein usw. tropft, kann dies zu unschönen Flecken (hier auf dem Bild ist es Rotwein auf Solnhofener Naturstein, bruchrau) und insbesondere Ölflecken führen, die mit dem richtigen Fleckenentferner verschwinden. Werden Fleckenentferner verwendet, so muss die Natursteinfliese anschließend wieder imprägniert werden.
Welche Mittel zur Beseitigung von welchen Flecken geeignet sind? Hier geht es zum Bereich Produkte.