Mit der größten Investition der Firmengeschichte startete die J. N. Köbig GmbH Ende September
ein neues Kapitel ihrer über 100jährigen Präsenz am Standort Koblenz.
Am 29. September feierte Köbig die Eröffnung seiner neuen Niederlassung im Bubenheimer Bann 9 und präsentiert mit dem Neubau das aktuelle Flaggschiff aller Köbig-Filialen. Die Fläche des 20 Millionen Euro teuren Neubaus ist mit mehr als 20.000 Quadratmetern gut zweieinhalbmal so groß wie die bisherige Filiale, die Ausstellungsfläche hat sich mit 2.000 Quadratmetern sogar verfünffacht. Und auch die Zahl der Gäste, die zur Einweihung kamen, war rekordverdächtig: 700 Menschen aus der Branche wollten dabei sein, als Geschäftsführer Markus Thurn und sein „Köbigianer“-Team den Standort vorstellten.
Nachhaltigkeit als Selbstverpflichtung
Nicht die Größe des Neubaus allein und ebenso wenig die deutliche Erweiterung des Sortiments sind für Thurn der entscheidende Punkt: „Wir sind ein Familienunternehmen in fünfter Generation und setzen mit der neuen Niederlassung ganz bewusst ein Ausrufezeichen der Nachhaltigkeit. Auch die Bauwirtschaft befindet sich in einem Prozess der Transformation, hin zu einer nachhaltigeren, lebenswerteren Welt.“ Mit der Leitlinie für den Koblenzer Neubau „Moderner – Größer – Nachhaltiger“ habe das Unternehmen Köbig ganz bewusst auch eine Selbstverpflichtung formuliert, unterstreicht der 59jährige. Beispiele für die nachhaltige Bauweise sind unter anderem die Dachbegrünung, eine Fotovoltaikanlage, deren Stromerzeugung über dem Verbrauch liegt, eine Zisterne zur Regenwassernutzung und Ladesäulen für E-Fahrzeuge.

Vorteile für den Kunden
In der neuen Köbig-Niederlassung in Koblenz soll für den Kunden vieles einfacher, schneller und angenehmer werden: Die auf 14.500 Quadratmeter vergrößerte Lagerfläche bietet wesentlich mehr Platz für neue Artikel aus allen Sparten. Da die Ladezone ebenerdig und überdacht ist, wird das Einladen der Waren deutlich erleichtert. Die neue Lagerhalle sorgt mit mehr als 4.000 Palettenstellplätzen für eine effizientere Lagerlogistik. Ein Highlight ist die über 2.000 Quadratmeter große, moderne Ausstellung im In- und Outdoor-Bereich, in der der Beratungsprozess für Kunden auch dank neuer digitaler Features weiter professionalisiert wird.