Kleine Hände, große Zukunft: So viele Poster wie noch nie haben Kitas bei der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs eingereicht.
Voller Neugier und mit allen Sinnen entdecken Kinder ihre Umwelt – vor allem mit ihren Händen. Denn Handwerk liegt in unserer Natur und gerade die Jüngsten „begreifen“ Dinge unmittelbar. Der Kita-Wettbewerb des Handwerks setzt genau da an: Zum 10. Mal ermöglichten Handwerksbetriebe Kindern zwischen drei und sechs Jahren einen Einblick in die vielfältigen Berufe aus der Welt des Handwerks. Ihre Eindrücke und Erfahrungen verarbeiteten die kleinen Handwerker auf kreativen Wettbewerbspostern.
260 Werke wurden eingereicht – eine Rekordteilnahme. „Kreativität haben Kitas bundesweit nicht nur bei der Gestaltung der Poster bewiesen – viele Kinder konnten schon im Handwerksbetrieb mit anpacken und kleine Projekte umsetzen. Ein tolles Engagement!“, freut sich Robert Wüst, Vorsitzender des Veranstalters Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH).
Die Siegerposter
Neugier und Respekt
Eine Expertenjury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpädagogik hat nun die schönsten und einfallsreichsten Arbeiten ausgewählt und elf Landessieger gekürt. Sie dürfen sich über ein Preisgeld von je 500 Euro für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk freuen. Insbesondere der Einfallsreichtum und die Vielfalt der eingereichten Poster beeindruckten die Jury: Kunstwerke aus Papier, Garn, Holzspänen, Stoff, Metall und weiteren Materialien zeigen, wie intensiv sich die jungen Teilnehmer mit den verschiedenen Handwerksberufen befasst haben. „Schon bei den Jüngsten weckt der Wettbewerb die Neugier auf viele Handwerksberufe. Sie erfahren, wie die Welt um sie entsteht und entwickeln Respekt für das, was Handwerkerinnen und Handwerker tagtäglich leisten“, sagt Robert Wüst.
Der Wettbewerb ist eine Initiative der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH) und wird von Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen bundesweit durchgeführt. Die 11. Wettbewerbsrunde wird im Oktober starten.