
Naturwerkstein




Gelbe Flecken auf Fliesen und Naturstein erfolgreich bekämpfen
Ein alltäglicher Feind von keramischen Fliesen und Natursteinen ist die Gerbsäure. Sie ist in vielen Lebensmitteln wie Beeren oder Marmelade ebenso enthalten wie in Laub, Gras und Holz. In Verbindung mit Feuchtigkeit sorgt sie für hässliche Verfärbungen (gelbe Flecken) auf den Belagsmaterialen und in den Fugen. Auch in Originalverpackungen aus Pappe oder auf Holzpaletten gelagerte Fliesen und Natursteine sind vor Verfärbungen durch Gerbsäure nicht sicher, wenn sie mit Wasser oder Nässe in Berührung kommen. (Fotos: Finalit)
Viele keramische Fliesen und Natursteine haben vor ihrer Verlegung durch den Fliesenleger oder Steinmetz auf irgendeiner Baustelle schon eine längere Reise hinter sich. Häufig kommt es beim Transport in Pappkartons zu Transportschäden durch Feuchtigkeit, die von außen nicht erkennbar sind. Die Umverpackung wird feucht und es tritt Gerbsäure aus der Pappe aus. Vergleichbares kommt auch bei Holzlatten vor, die als Lagerungs- oder Transporthilfe zwischen Natursteine gelegt werden. Durch Nässe, zum Beipiel Regen, tritt Holzsaft (Lignin) aus, dringt in den Stein ein und verursacht gelblich-braune Streifen. Den gleichen Effekt haben Zigaretten, die auf Baustellen achtlos auf die frisch verlegten Belagsmaterialien geworfen werden. Der nasse Tabak und das Nikotin sorgen ebenfalls für die bekannten gelben Flecken.
Weiterlesen mit einem F+P Fliesen und Platten Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.