Wellness bei der Arbeit: Der Sicherheitsschuh „Connexis Safety+“ von Haix mit Sicherheitsklasse S3 stimuliert mit der patentierten „Connexis“-Technologie beim Tragen die Faszien und ist fußfreundlich konstruiert.
Ein Risiko der körperlichen Arbeit im Handwerk sind die Folgen ungünstiger Körperhaltungen auf die Gesundheit. Um negative Auswirkungen auf den Körper zu reduzieren, stimuliert „Connexis Safety+“ die Faszien, wie der Humanbiologe und Faszienforscher Dr. Robert Schleip erklärt: „Faszien sind ein faseriges Netz aus Bindegewebe, das Muskeln, Organe sowie Knochen umhüllt und großen Anteil an unseren Bewegungen hat. Herkömmliche Schuhe versteifen den Fuß wie ein Gipsverband. Dadurch können die Faszien verfilzen, weil sie nicht ausreichend beansprucht werden. Das kann wiederum zu Schmerzen führen.“
Durch „Connexis Safety+“ verläuft ein Tape, das die Fußwurzel umfasst und Druck auf die Faszien in der Fußsohle ausübt. Das aktiviert die Muskulatur, regt den Blutfluss an und reduziert negative Auswirkungen auf den Bewegungsapparat, so Haix. Damit der Fuß sich frei entfalten kann, ist „Connexis Safety+“ an die natürliche Fußform angepasst. Das sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern gibt den Füßen mehr Stabilität und beugt Fehlstellungen vor, wie der Hersteller erklärt.
Rutschfest, wasserdicht, atmungsaktiv
„Connexis Safety+“ ist ein Sicherheitsschuh der Klasse S3. Er ist mit einer leichten Nano-Carbon-Zehenschutzkappe, Durchtrittschutz und einer rutschfesten Sohle ausgestattet. Die Sohle mit innovativer Profilgestaltung gibt auch auf rutschigen Untergründen guten Halt. Eine hohe Absatzfront sorgt für sicheres Arbeiten auf Leitern und erleichtert die Bedienung von Spaten und Co.
Der Schuh besteht aus strapazierfähigem Textil und Leder und hat eine wasserdichte, atmungsaktive „Gore-Tex“-Membran. Ein Schnellverschluss mit flexiblen Senkeln ermöglicht schnelles An- und Ausziehen und eine druckfreie Anpassung an den Fuß. Die „Connexis Safety+“-Kollektion umfasst 26 Modelle, darunter sieben Damenmodelle. Haix produziert ausschließlich in Europa.