Fliesenhersteller Rako bietet neue Online-Seminare zur DIN 18040 in Verbindung mit keramischen Fliesen an. Die Fortbildung ist kostenfrei, wird von den Architekten- und Ingenieurkammern anerkannt und mit Fortbildungspunkten honoriert.
In den 90-minütigen Seminaren geht es um die DIN 18040 in Verbindung mit keramischen Fliesen. Denn Barrierefreiheit in Bädern oder die behindertengerechte Bad- und Sanitärplanung sind wichtige Planungsaufgaben, die immer stärker in den Fokus rücken. Mario Weisensee, der die Online-Seminare gemeinsam mit seinem Kollegen Olaf Heisler durchführt, macht deutlich: „Es geht aber um noch viel mehr! Wir vermitteln in den Seminaren vor allem sicherheitsrelevante Informationen. Themen wie die Rutschhemmung von Fliesenböden und die unfallminimierende Planung und Ausführung beleuchten wir ebenfalls intensiv.“ Und Olaf Heisler ergänzt: „Was viele zum Beispiel gar nicht wissen: Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 4.000 Menschen durch Treppenstürze! Richtig ausgeführte, normgerechte Treppen in Wohnhäusern und in öffentlichen Gebäuden mit rutschhemmenden Belägen, zum Beispiel aus Rako-Fliesen, können helfen, diese Zahl zu reduzieren. Wir haben darüber hinaus ein spezielles Sicherheitsstufenprofil entwickelt, um eine möglichst sichere Ausgestaltung von Treppen zu ermöglichen.“
Weitere Themen 2023
Gemeinsam mit der Online-Lernplattform WirliebenBau.de organisiert Rako mit Mario Weisensee und Olaf Heisler auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Schulungen. Neben dem gesetzten Schwerpunkt der barrierefreien Bad- und Sanitärplanung nach der DIN 18040 wird 2023 das Thema Fliesen, mit Blick auf ressourcenschonende Produktion, Fertigungstechnik, Materialeigenschaften und die richtige Verarbeitung, beleuchtet. Mario Weisensee: „Wir haben die Veranstaltungen evaluiert und wollen ein weiteres Branchenthema besetzen. Die Resonanz auf unsere Veranstaltungen war so gut, zum Beispiel von der Architektenkammer Baden-Württemberg, dass wir gern unser Know-how weitergeben werden.“