Blick in die Teilnehmerreihen des Fießeestrichforums
Bis zu 150 Teilnehmer/-innen besuchten die bisherigen Fließestrichforen. (Quelle: VDPM)

Veranstaltungen 18. July 2022 Fließestrichforum: Präsenz-Event im Oktober

Nach drei Jahren, in denen das Fließestrichforum coronabedingt ausfallen musste, findet die Veranstaltung jetzt wieder am 17. und 18. Oktober in Fulda statt. Themen sind unter anderem Rohstoffmangel, Recycling, Schwinden und Grundierungen.

Die inzwischen siebte Auflage des Branchenevents, das vom Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM), dem Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) und dem Bundesverband Estrich und Belag (BEB) organisiert wird, startet am 17.10.2022 mit einem gemeinsamen Abendessen im Tagungshotel Maritim am Schlossgarten in Fulda. Tags darauf folgt ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt neun Vorträgen in mehreren Blöcken. Pausen dazwischen bieten die Chance zum fachlichen Austausch mit Referenten und Kolleg/-innen. „Genügend Zeit zum persönlichen Gespräch war von Anfang an charakteristisch für das Fließestrichforum“, erklärt VDPM-Geschäftsführerin Antje Hannig. „Wir sind froh, dass dies wieder möglich ist. Die kompakten Fachvorträge spiegeln die enorme Bandbreite aktueller Themen bei Fließestrich wider und bilden eine perfekte Diskussionsgrundlage.“

Nachmittag voller Praxis

Ökologische Einflüsse auf Estrichkonstruktionen, die Rohstoffsituation bei Sand und Gips sowie der Forschungsstand beim Recycling von Calciumsulfat-Fließestrich bilden den ersten thematischen Schwerpunkt im Programm. Der Nachmittag widmet sich dann vor allem der Praxis mit Beiträgen unter anderem zu Estrich und Fußbodenheizung, zum Thema Schwinden und zu Grundierungen auf Calciumsulfat-Fließestrich.

Das detaillierte Programm mit den Referenten und Infos zur Anmeldung steht auf den Webseiten des VDPM, des IBF und des BEB zur Verfügung. Unter dem Stichwort „FE-Forum“ können Interessenten ab sofort bereits Zimmerreservierungen vornehmen in den Fuldaer Hotels „Maritim“, „Platzhirsch“ und „Altstadt Arte“.

zuletzt editiert am 20.07.2022