Fliesen Thomas wurde 1991 im sächsischen Burgstädt gegründet. 1997 errichtete das Unternehmen seinen Firmensitz im Gewerbegebiet Herrenhaide. Drei Jahre später wurde die erste Niederlassung in Brand-Erbisdorf eröffnet. Im Jahr 2008 folgten vier weitere: in Gera, Plauen, Hof und Leipzig. (Fotos: Hannelore Schuster)
Bereits im Jahr 2000 begann Fliesen Thomas sich dem Thema Naturstein intensiv zu widmen und baute diese Sparte kontinuierlich aus. Im Jahr 2007 wurde die Naturstein Thomas GmbH gegründet, um den kompletten Fertigungsbereich abzudecken. Die Sortimente im Naturstein wurden um Küchenarbeitsplatten, Treppen, Fensterbänke, Badeinrichtung und dergleichen erweitert. Jetzt wird an einem neuen Natursteinzentrum gebaut, das im Frühjahr 2014 in Betrieb gehen soll.
Fliesen Thomas baut an seinem Hauptsitz in Burgstädt für 2,5 Millionen Euro eine neue Natursteinproduktion. Eine bereits bestehende 2.700 Quadratmeter große Halle dient mit einem Fünf-Tonnen-Kran künftig als Lagerhalle für Rohplatten.
Perfekte Arbeitsbedingungen wird es auch in der neuen 1.300 Quadratmeter großen Produktionshalle geben, die sich unmittelbar an das Rohplattenlager anschließt. So wird eine installierte Heizung die Arbeit in der kälteren Jahreszeit wesentlich angenehmer machen. Darüber hinaus werden die Arbeitsplätze nach ergonomischen Gesichtspunkten gestaltet. Zwei getrennte Abwassersysteme für Naturstein und die Keramiklinie bilden die Grundlage für einen sauberen Wasserkreislauf.
Modern produzieren, unabhängig sein
Dass der Maschinenpark nach den neuesten technischen Erkenntnissen ausgewählt wurde, versteht sich von selbst. So werden in der neuen Produktionshalle ein zweites CNC-Bearbeitungszentrum, eine 5-Achs-Wasserstrahlanlage sowie eine moderne Bandsägeanlage mit fotografischer Erfassung der Rohplatten stehen. Mit ihr ist eine Vorauswahl beziehungsweise Reservierung bestimmter Rohplatten möglich. Mit der neuen Keramiklinie können künftig selbst Sockel, Stufen und Mosaike zugeschnitten oder gefräst werden. Das schafft ein Stück Unabhängigkeit vom Hersteller und ermöglicht auch eine schnelle Lieferfähigkeit an die Partner der Cooperation TEAM4.
Die Baugenehmigung für diese neue Natursteinproduktion liegt vor. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen, schließlich soll die Produktion im Frühjahr kommenden Jahres anlaufen.

Möglich wird diese erneute Erweiterung des Unternehmens durch den Erwerb eines benachbarten Grundstückes. Der bestehende Gebäudekomplex gliedert sich nach Fertigstellung der neuen Produktion in vier Teile: Lagerhalle, Abholmarkt Parkett, Abholmarkt mit Ausstellung und die Natursteinausstellung. Die größte Veränderung erfährt dabei die alte Produktionshalle, die zurück gebaut als Parkettfachmarkt dienen soll.
Andere Wege, eigene Ideen
Ausgebaut und erweitert wurde die Natursteinausstellung im Obergeschoss des zweigeschossigen Gebäudes, die zudem eine Parkett- und Laminatpräsentation einschließt. Geplant und umgebaut wurde parallel zum normalen Betrieb. Darin hat man bei Thomas schon Erfahrung – die aktuelle Ausstellung ist der beste Beweis dafür. Entstanden ist eine Präsentation, in der viele außergewöhnliche Ideen umgesetzt sind und die eine angenehme Ruhe ausstrahlt. So wurde beispielsweise der Galabaubereich nach innen geholt. „Viele unserer Kunden planen den Umbau oder die Neuanlage ihres Gartens in der kälteren Jahreszeit“, weiß Ulrike Meusel, verantwortlich für Naturstein und Parkett. „So ist bei uns der Garten drinnen und man kann die Gestaltungsvorschläge mit den unterschiedlichen Materialien in aller Ruhe auf sich wirken lassen. Die Einbeziehung fernöstlicher Elemente verleiht dem Ganzen zudem eine besondere Stimmung."

Auch an anderen Stellen zeigt sich, dass diese Natursteinpräsentation von vielen verschiedenen Ideen getragen wird. So wird bei den Treppen aus eigener Produktion gezeigt, welche Wirkung sich bei der Verwendung gespiegelter Natursteinplatten ergibt. Dem Thema Cotto ist eine überaus großzügige Präsentation mit dazu passender Sitzgruppe gewidmet. Gekonnt ins Szene gesetzt ist auch ein Material mit unterschiedlichen Oberflächen. Auch die zwei Zentimeter starke Platte Wandverkleidung aus Naturstein verfehlt ihre Wirkung nicht. Echt massiv ist dagegen die Natursteinbadewanne eingangs der Ausstellung. Wahrlich ins rechte Licht gerückt präsentiert sich Quarzkunststein: Die Platten in den Natursteinschränken sind nach Farbverlauf sortiert und bei der Mosaikauswahl erweist sich der verschiebbare Collagetisch im großzügigen L´ Antic Colonial Shop, dem ersten Shop der Porcelanosa Gruppe dieser Art in Deutschland, als überaus hilfreich.
Schon rein optisch erregt das „Natursteinarchiv“ Aufmerksamkeit. Es erinnert an eine Bibliothek, aber hier für Naturstein. Sortiert von hell bis dunkel präsentieren sich um einen Collagetisch in selbst entworfenen und hergestellten Schränken Natursteinplatten aus aller Welt im einheitlichen Musterformat von 20 x 40 Zentimetern in unterschiedlicher Oberflächenbearbeitung.
Parkett, das dritte Standbein

Mit großer Sorgfalt haben sich die Natursteinprofis dem Thema Holz als Bodenbelag genähert. „Seit gut eineinhalb Jahren sammeln wir langsam damit Erfahrungen“, so Ulrike Meusel. Vor dem Hintergrund, dass sich immer mehr die Verlegematerialien vermischen, ein Trend hin zum Allrounder nicht zu übersehen ist und viele Kunden alles aus einer Hand wünschen, ist eine Parkettausstellung entstanden, die mit Material bestückt ist, das man nicht überall findet. Die Wertigkeit des Massivparketts unterstreicht ihre Präsentation: im neuen Inox-Schrank, der auch im neuen Porcelanosa/Venis Studio in der Fliesenausstellung anzutreffen ist. Doch nicht nur im hochpreisigen Segment setzt man im Hause Thomas verstärkt auf Parkett. Denn in absehbarer Zeit soll es dafür auch einen Abholmarkt geben.
Zahlen und Daten von Fliesen Thomas
Firmeninhaber: Jürgen Thomas
Hauptsitz: Burgstädt
Weitere Niederlassungen : Brand-Erbisdorf, Gera, Plauen, Hof, Leipzig
In Kooperation mit der Sächsischen Haustechnik EDKI KG, der Hassmann KG Hof und der Sächsischen Haustechnik Leipzig KG an insgesamt 12 Standorten eine große Auswahl an Fliesen Naturstein und Komplettbädern.
Mitarbeiter: 120, davon 9 Außendienstmitarbeiter
Auszubildende: 7
Ausstellungsfläche gesamt: 3.200 Quadratmeter
Separate Natursteinpräsentationen: 1.200 Quadratmeter
Angebotspalette: Fliesen, Naturstein, Cotto, Quarzkunststein, Parkett, Laminat, Zubehör, Bauchemie, Werkzeuge
Service: Liefer- & Musterservice, Außendienst für gewerbliche Kunden, Aufmaßservice bei Natursteinarbeiten, Sonderanfertigungen, Werkzeugverleih, Schulungen & Beratung
Öffnungszeiten: Lager/Verkauf Montag bis Freitag 6.30 - 19 Uhr, Samstag 8 - 16 Uhr,
Ausstellung Montag bis Freitag 8 - 19 Uhr, Samstag 8 - 16 Uhr,
Fliesen- & Natursteinfachmarkt Montag bis Freitag 8 - 19 Uhr, Samstag 8- 16 Uhr, Sonntag Schautag 10 - 17 Uhr
Verbandszugehörigkeit : Cooperation TEAM4
Gründungsjahr: 1991
FLIESEN & PLATTEN-Autorin Hannelore Schuster
Hannelore Schuster lebt in der sächsischen Wein- und Karl-May-Stadt Radebeul. Vor der Wende war sie als Lektorin im Verlagswesen tätig und machte sich dann 1990 selbstständig. Als freie Journalistin ist sie für verschiedene Tageszeitungen unterwegs und berichtet in Wort und Bild über Land und Leute. Seit 1996 stellt sie Ihnen Vertreter der Branchen Fliese und Sanitär in den neuen Bundesländern vor.
Kontakt: Hannelore Schuster, Altwahnsdorf 86, 01445 Radebeul, Telefon: 0351-8303318, Fax: 0351-8303678, E-Mail: presse-h-s@t-online.de