Fliese trifft Glas
Durch die beidseitige Verklebung von Fliesen auf Glas können vielfältige Lichteffekte erzeugt werden – hier sogar zusätzlich in der Stoßfuge. (Foto: Heinrich Burtz Consulting Natursteintechnik & Natursteinhandel)

Verlegetechnik

15. October 2020 | Teilen auf:

Fliese trifft Glas

Dünne, großformatige Fliesen liegen im Trend – doch die Verarbeitung ist nicht immer ganz einfach. Und wenn der Kunde dann noch die dünnste mögliche Wandverlängerung fordert, können einem schon mal die Alternativen ausgehen. Nicht so Heinrich Burtz, Steinmetzmeister aus Würzburg und Inhaber des Heinrich Burtz Consulting Natursteintechnik & Natursteinhandels. Seine Lösung: Glas. (Foto: Heinrich Burtz Consulting Natursteintechnik & Natursteinhandel)

Großformate sind für Heinrich Burtz nichts Neues. Der selbständige Steinmetzmeister arbeitet schon seit Ende der 80er-Jahre mit Naturstein in XXL-Formaten. Seitdem haben diese Formate auch im keramischen Bereich immer mehr an Bedeutung gewonnen. Trotzdem fehle es, so Burtz, vielen noch an Erfahrung in diesem Bereich. So müsse er immer wieder Arbeiten bei Kunden korrigieren, deren großformatige Fliesen nicht vollflächig, sondern auf Punkten verklebt wurden. „Das A und O bei der Verlegung von XXL-Formaten ist die vollflächige Verklebung“, so die Meinung des Experten, ansonsten könne zum Beispiel die Effektivität der Fußbodenheizung des Kunden vermindert werden.

Weiterlesen mit einem F+P Fliesen und Platten Abo.

Unser Jahres-Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf fliesenundplatten.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 11.03.2021