Die Bürsten können für Reinigung und Schleifen sowie Polieren eingesetzt werden. (Quelle: Finalit)

Ratgeber-Produkte

20. March 2017 | Teilen auf:

Finalit - Kostengünstiges Schleifen mit Diamant- und Porzellanbürsten

Anwendungsgebiet: Reinigung, Schleifen, Polieren
Einsatzort: Hartgestein, Weichgestein

Finalit hat eine Serie von Diamant-, Keramik- und Siliziumbürsten für die Steinpflege entwickelt. Die Bürsten sind für den Einsatz bei Hartgesteinen wie Granit, Quarzit oder Syenit (Diamant) oder Weichgesteine wie Marmor, Schiefer oder Kalkstein (Keramik) sowie für alle Belagmaterialien (Silizium) für Hand- und Bodenmaschinen lieferbar.
 
Unterschiedliche Körnungen und Materialausführungen ermöglichen die nasse (Schleif- und Reinigungseffekt) und trockene Anwendung (Poliereffekt/Glanz) der Bürsten. Das Einsatzgebiet reicht vom Entfernen von Kratzern über die Ausführung eines Mattschliffs bis hin zu Seiden- und Hochglanz, schreibt Finalit.

Der Einsatz ist demnach auch bei unebenen Böden, strukturierten Oberflächen, Überzähnen und Wänden möglich. Die Schleifbürsten können mit einem Adaptersystem bei allen handelsüblichen Reinigungsmaschinen eingesetzt werden. Die Arbeitsleistung liegt laut Finalit bei rund 2.500 Quadratmetern Bodenfläche. Mit in das Lieferprogramm wurden auch eine Reinigungsmaschine und eine Poliermaschine mit jeweils 430 Millimetern Arbeitsbreite aufgenommen.

www.finalit.com

zuletzt editiert am 05.10.2021