Das Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) hat die Ökobilanz von „Fermacell“-Gipsfaser-Platten und „Fermacell“-Estrich-Elementen durch unabhängige Fachleute verifiziert. Demnach speichern die Produkte CO2.
Während der BAU 2023 wurde der James Hardie Europe GmbH die EPD (Umwelt-Produktdeklaration) offiziell überreicht. Die nachhaltigen Eigenschaften von „Fermacell“-Produkten wurden bereits mehrfach von unabhängigen Instituten zertifiziert. Das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) hat jetzt die Ökobilanz der „Fermacell“-Produkte durch unabhängige Fachleute geprüft und mit der EPD (Umwelt-Produktdeklaration) bestätigt. Statt einzelne Aspekte der Produkte zu bewerten, wurde dabei der gesamte Produktlebenszyklus von der Rohstoff- und Energiegewinnung über die eigentliche Herstellungsphase der Platten bis hin zur Nachnutzungsphase mit Entsorgung analysiert. Demnach sind die Gispfaserplatten und Estrichelemente frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen und speichern CO2 (bezogen auf den gesamten Produktlebenszyklus). Dadurch können die Produkte in allen Gebäuden eingebaut werden, die gemäß der Gebäudezertifizierungssysteme von DGNB, BNB, BREEAM und LEED bewertet werden sollen.
„Fermacell“-Gipsfaserplatten und -Estrichelemente werden zu 100 Prozent aus Gips, Papier und Wasser hergestellt und sind frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen.