Vorstellung Leitfaden.jpg
Dipl.-Ing. Roland Priller von der Kessel AG als Koordinator des Arbeitskreises (l.) und der stellvertretende Vorsitzende des Fachverbandes Fliesen und Naturstein, Dipl.-Ing. Detlef Börner, stellte den neuen Leitfaden auf der BAU in München vor. (Foto: ZDB/Küttner)

Aktuell 2013-01-17T00:00:00Z Fachverband Fliesen: Neuer Leitfaden für das Abdichten von Abläufen und Rinnen

Der Fachverband Fliesen und Naturstein (FFN) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hat während der BAU 2013 in München den Leitfaden „Hinweise für die Planung und Ausführung von Abläufen und Rinnen in Verbindung mit Abdichtungen im Verbund“ vorgestellt. (Foto: ZDB/Küttner)

Zur Vermeidung von Bauschäden muss der Übergang zwischen Ablauf und Verbundabdichtung in Bädern, Küchen und gewerblich genutzten Flächen dauerhaft dicht ausgeführt werden, schreibt der Fachverband Fliesen und Naturstein (FFN) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. Das erfordere eine sorgfältige Planung, Produktauswahl und bauliche Bauausführung im Zusammenspiel der beteiligten Gewerke Installateur, Estrichleger und Fliesenleger. Dabei soll der neue Leitfaden praxisrelevante Hinweise von der Planung über die Produktauswahl bis hin zur baulichen Ausführung geben.

Fachgerechte Handlungsanweisung

„Die im Leitfaden vorgestellten Abdichtungen im Verbund haben sich in der praktischen Anwendung bewährt. Daher haben wir diese kompakt in diesem fünfseitigem Leitfaden zusammengestellt, um unseren Betrieben eine fachgerechte Handlungsanweisung für die Praxis an die Hand zu geben“, erklärte der stellvertretende Vorsitzende des Fachverbandes Fliesen und Naturstein, Dipl.-Ing. Detlef Börner, auf der BAU in München. „Damit wollen wir sicherstellen, dass unsere Meisterbetriebe in unserer Verbandsorganisation für die fachgerechte und ordnungsgemäße Bauausführung stehen“.

„Die fachgerechte Verbindung zwischen Abläufen und Verbundabdichtung wird bisher in keinem Regelwerk ausreichend behandelt“, erklärt Dipl.-Ing. Roland Priller von der Kessel AG und Koordinator des Arbeitskreises. „Somit schließt dieser Leitfaden eine Lücke zwischen den Produktnormen und schafft auch Klarheit für die Anforderung an Bodenabläufe und Duschrinnen.“

Gemeinschaftswerk

Herausgeber des Leitfadens sind neben dem Fachverband Fliesen und Naturstein der Zentralverband Sanitär Heizung Klima, die Deutsche Bauchemie e.V., der Industrieverband Klebstoffe e.V. und der Technische Arbeitskreis Verbundabdichtung/Bodenabläufe, der durch die Firmen Aco Passavant GmbH, Dallmer GmbH & Co. KG, Kessel AG und Viega GmbH & Co. KG. vertreten wird.

Der Leitfaden kann über die Fördergesellschaft des Deutschen Fliesengewerbes mbH, Kronenstr. 55-58, 10117 Berlin, Tel: 030 20314-431 oder per E-Mail blank@zdb.de bezogen wird. Die Kosten betragen 13,00 Euro inkl. MwSt. Die Mitgliedsbetriebe in der Verbandsorganisation des Fachverbandes Fliesen und Naturstein können den Leitfaden kostenfrei über den Mitgliederbereich beziehen:

www.fachverband-fliesen.de

zuletzt editiert am 12. Juni 2025