
Reinigung & Pflege




Es geht auch bunt
Zementfliesen weisen herstellungsbedingt eine hohe Wasseraufnahme und eine feinporöse Oberfläche auf. Was also tun bei pigmentierten Fugen? (Foto: Lithofin)
Häufig wird für das Verfugen von Zementfliesen ein Selbstansatz aus zwei Teilen Trasszement und einem Teil feinem Quarzsand empfohlen. Diese Vorgehensweise soll sicherstellen, dass sich in der Ausfugmasse keinerlei Farbpigmente wie in vielen industriell hergestellten Fugenmörteln befinden. Zementfliesen werden bei der Herstellung hydraulisch gepresst. Aufgrund des fehlenden Brennvorgangs weisen sie neben einer hohen Wasseraufnahmefähigkeit auch eine mehr oder weniger feinporöse Oberfläche auf. Bei der Verwendung pigmentierter Fugenmassen kommt es zu einer Anreicherung der Farbpigmente in den offenen Poren und somit zu einer Verfärbung. Besonders auffällig sind solche Farbpartikelanhäufungen, wenn Fliesen- und Fugenfarbe in Kontrast stehen.
Weiterlesen mit einem F+P Fliesen und Platten Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.