Bosch Bild 01.jpg
Der Laser-Entfernungsmesser mit dem integrierten Neigungssensor: der GLM 80 Professional von Bosch. (Foto: Bosch)

Werkzeuge 2011-09-08T00:00:00Z Laser-Entfernungsmesser mit Wasserwaage von Bosch

Eine praktische 2-in-1-Lösung für exakte Messungen verspricht Bosch mit dem neuen Laser-Entfernungsmesser GLM 80 Professional. Der hat einen eingebauten Neigungssensor für indirekte Messungen und wird mit Hilfe einer Mess-Schiene zur digitalen Wasserwaage. (Foto: Bosch)

Mit dem GLM 80 Professional sollen Profis auf einfache Weise Entfernungen, Höhen und Neigungen messen können, verspricht der Hersteller. Dazu hat man in dem Gerät die Funktionen von Entfernungs- und Neigungsmesser vereint. Mit der passenden Mess-Schiene R 60 Professional wir das Gerät zudem zur digitalen Wasserwaage. Beim Nachfolger des Laser-Entfernungsmessers DLE 70 Professional hat Bosch bewährte Funktionen wie die Berechnung von Flächen und Rauminhalten oder die Minimum-Maximum-Funktion beibehalten, dem Gerät aber einen Neigungsmesser spendiert.

Schneller zum Ergebnis durch vereinfachte Höhen- und Längenmessung

Bosch Bild 03.jpg
Der Laser-Entfernungsmesser GLM 80 Professional von Bosch hat einen integrierten Neigungssensor. (Foto: Bosch)

Der integrierte Neigungsmesser erleichtert die indirekte Längen- und Höhenbestimmung, für die bisher mehrere, exakt nivellierte Messungen notwendig waren. Er arbeitet über beide Achsen des Geräts und deckt je nach Referenzseite einen Radius von 120 oder 360 Grad ab. Mit seiner Hilfe ist es zum Beispiel möglich, mit einer einzigen Messung die Höhe eines Gebäudes oder Raumes zu bestimmen. Dazu wird auf die Oberkante der Wand gezielt, damit der Laser reflektiert wird. Der Neigungssensor erkennt automatisch den Neigungswinkel und das Gerät errechnet mit Hilfe der Sinus-Funktion die entsprechende Höhe.

Der GLM 80 Professional misst Distanzen bis 80 Meter und verfügt über eine typische Genauigkeit von ± 1,5 Millimeter. Ablesen lassen sich alle Angaben auf dem großen, beleuchteten Display. Dieses dreht sich automatisch mit, sobald das Gerät von der Vertikalen in die Horizontale gebracht wird. Die Bedienung erfolgt über sehr übersichtliche, mit Symbolen gekennzeichnete Tasten.

Betrieben wird das Gerät mit einem Lithium-Ionen-Akku, der per Mikro-USB-Kabel geladen wird. Pro Akku-Ladung sind bis zu 25.000 Einzelmessungen möglich. Darüber hinaus ist der GLM 80 Professional 111 x 51 x 30 Millimeter klein, wiegt 140 Gramm und lässt sich selbst in Jacken- oder Hosentaschen zur Baustelle mitnehmen.

Digitale Wasserwaage mit nur einem Klick

Bosch Bild 02.jpg
Eingeklickt in die Mess-Schiene R 60 Professional wird der GLM 80 Professional zur „digitalen Wasserwaage“. (Foto: Bosch)

Eingeklickt in die dafür entwickelte Mess-Schiene R 60 Professional wird der GLM 80 Professional zur digitalen Wasserwaage. Die integrierte Schienenerkennung sorgt dafür, dass das Gerät beim Einschalten automatisch in den Neigungs-Messmodus wechselt und sich das Display dreht. So lassen sich mit einer Genauigkeit von ± 0,2 Grad zum Beispiel Neigungen von Dachsparren und Treppenwangen überprüfen oder Sanitärobjekte wie Duschwannen ausrichten. Dabei hilft ein Audio-Signal bei 0 und 90 Grad.

Der GLM 80 Professional und die Mess-Schiene R 60 Professional sind als Set und einzeln im Fachhandel erhältlich. Der Preis für das Set beträgt 199 Euro, der GLM 80 Professional ist für 179 Euro zu haben, die Mess-Schiene R 60 Professional für 49 Euro. Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.

www.bosch-pt.com

zuletzt editiert am 07. Februar 2025