Eiszeitliche Findlinge
Typische Friesenmauer in Westerland auf Sylt (Foto: Informationsdienst Naturstein/Trier)

Naturstein

23. November 2020 | Teilen auf:

Eiszeitliche Findlinge

Wer sich einen Überblick über regionaltypische Natursteinarchitektur in Deutschland verschaffen möchte, der wird sein Augenmerk sicherlich von den deutschen Mittelgebirgen angefangen in Richtung Süden bewegen, denn im Norden Deutschlands gibt es keine Natursteinvorkommen – denkt man. (Foto: Informationsdienst Naturstein/Trier)

Tatsächlich liegen die großen deutschen Natursteinvorkommen überwiegend in den deutschen Mittelgebirgen, und der Norden zeichnet sich durch eine hochwertige Backsteinarchitektur aus. Doch bei genauerem Hinsehen wird man feststellen, dass Naturstein auch im Norden ein wesentlicher Bestandteil der Architektur ist. Das Norddeutsche Tiefland ist überwiegend mit Lockersedimenten bedeckt, die zum Teil eine Mächtigkeit von bis zu 500 Metern erreichen können. Da wäre es aus wirtschaftlichen Gründen nicht lukrativ, einen Abbau anzustreben. Nur gelegentlich gelangen feste Gesteine, die durch Salzkissen hochgedrückt wurden, bis an die Erdoberfläche, wie beispielsweise die Kalkberge von Rüdersdorf oder die roten Buntsandstein-Felsen auf Helgoland.

Weiterlesen mit einem F+P Fliesen und Platten Abo.

Unser Jahres-Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf fliesenundplatten.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 11.03.2021