Innenraum mit Sitzbänken und Thonet-Stühlen
Sanfte Farbtöne und Vintageelemente schaffen im Eiscafé Saloesso in Uelsen eine besondere Atmosphäre. (Quelle: Interior Vitamins)

Objekt + Design 16. June 2022 Eiscafé Saloesso: Eleganz von klassisch bis modern

Aktuelle Farben kombiniert mit einer raffinierten Innengestaltung: In diesem Objekt aus dem Jahr 2020 treffen aktualisierte Vintage-Elemente auf Fliesen in Natursteinoptik.

Die Innenraumgestaltung des Eiscafés Saloesso im niedersächsischen Uelsen unweit der deutsch-holländischen Grenze zeigt eine gelungene Synthese aus moderner Einrichtung und klassischen Elementen, die sich mit aktuellen Tendenzen in der Farbauswahl und in den Oberflächen verbinden. Das niederländische Architekturbüro Interior Vitamins schuf hier im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Valk Design ein originelles Objekt mit einer offenen Ausstrahlung.

Zweckmäßigkeit unter Stuckverzierungen

Die hellen und klar strukturierten Räumlichkeiten vermitteln durch die Auswahl der Farben ein Gefühl von Transparenz und Leichtigkeit, das dem Saloesso den Charakter einer mediterranen Insel verleiht. Die gewählte Kombination aus Mobiliar und Einrichtung erscheint gut durchdacht und schafft durch dezente Farben und geradlinige Formen eine Wirkung, deren kühle Zweckmäßigkeit durch die festlichen Akzente der runden Hängeleuchten und der mit Stuckarbeiten verzierten Decke aufgefangen wird: Das Salesso, so kann man vermuten, steuern die Gäste immer gerne an – ob bei sommerlicher Hitze oder auch an trüben Tagen.

Farbauswahl: Lila, Puder und Pastell

Viel Aufmerksamkeit richteten die Architekten auf die Auswahl der Farben, die erfrischend originell zusammengestellt sind und zeigen, wie angesagt abgestufte Zwischentöne sind – etwa das Lila der gepolsterten Rückenlehnen und die puderfarbene Wandvertäfelung. Letztere zeigt sehr gut, wie klassische Einrichtungselemente in einem farblich aktualisierten Kleid in einem völlig neuen Licht erscheinen können. Optisch ansprechend und funktional gibt sich auch die braune Akustikwand aus Holz in einer der vorderen Sitznischen gleich gegenüber der Bar: Die Paneele segmentieren mit ihren vertikalen Fräsungen den Wandbereich und optimieren den Gesprächskomfort.

Pastelltöne wie die hier beschriebenen sind seit einiger Zeit auch wieder in den Kollektionen verschiedener Fliesenhersteller in Italien anzutreffen. Bei der Wahl der keramischen Bodenverkleidung entschied man sich für eine weiße Farbe in Natursteinoptik. Hierbei handelt es sich um das Produkt „I Sassi“ im Format 60 x 120 Zentimeter des italienischen Herstellers Coem. Die Lieferung des Materials erfolgte durch den niederländischen Händler Michel Oprey & Beisterveld mit Standorten in Echt und Utrecht. Das Unternehmen führt nach eigener Aussage das umfangreichste Sortiment an Natursteinen und Keramikfliesen im Raum Benelux.

Oberflächen und Vintage-Mobiliar

Die gelungene gastronomische Synthese des Lokals wird auch getragen von einem eleganten Mobiliar wie zum Beispiel dem Bugholzstuhl Nr. 209 des berühmten nordhessischen Herstellers Thonet, dessen geschwungene Armlehne zum Verweilen einlädt. Die aus dem Jahr 1900 stammende Sitz-Ikone ist hier in der Ausführung aus hell geölter Esche zu sehen, was die ausgeprägte Maserung unterstreicht. Hiermit verweist der Stuhl leitmotivisch auf das Spiel mit lebendigen Oberflächen, das sich durch die Objekteinrichtung zieht, und auch an den Wandverkleidungen, auf der Natursteinoptik der Fliesen und an den Stäbchenverblendern entlang der Fronten der Theke zu finden ist.

Bildergalerie: Das Eiscafé Saloesso in Uelsen

zuletzt editiert am 22.06.2022