
Verlegetechnik




Ein alter Belag im neuen Gewand
Die Zementfliese war in Europa um 1900 ein sehr verbreitetes Belagmaterial, das immer noch in vielen älteren Gebäuden anzutreffen ist. Derzeit erlebt dieser Belag eine Renaissance sowohl bei der Sanierung alter Flächen als auch im Neubau. Die Besonderheiten des Materials und die daraus resultierenden praktischen Hinweise für die Verlegung werden nachfolgend behandelt. (Foto: Mapei)
Zementfliesen werden in Dicken von circa 12 bis 20 Millimetern in einer großen Formenvielfalt in Manufakturarbeit hergestellt und angeboten. Von einfarbigen Fliesen bis zu aufwendigen Motiven, gegebenenfalls mit Metalleinlegern, ist alles möglich. Die Übergänge zwischen den Motivflächen sind dabei leicht fließend und weichgezeichnet. Zementfliesen besitzen gegenüber der gebrannten Fliese eher haptische Oberflächen. Aufgrund der handwerklichen Herstellung können diese als Unikate bezeichnet werden.
Weiterlesen mit einem F+P Fliesen und Platten Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.