Mann verfugt Bodenfliesen mit Reaktionsharzmörtel.
Diese Mal im Test: Der Reaktionsharzmörtel „Asodur-EKF“ von Schomburg. (Quelle: Schomburg)

Verlegetechnik

20. July 2021 | Teilen auf:

Effizienz inklusive: Der Praxistest 2021

Für die neue Ausgabe unseres Fliesen und Platten Praxistests suchen wir Leser, die ein bauchemisches Produkt unter die Lupe nehmen wollen. Denn diesmal befindet sich ein Reaktionsharzmörtel auf dem Prüfstand, konkret der „Asodur-EKF“ von Schomburg.

Oft spielt der Faktor Zeit beim Fliesenlegen die entscheidende Rolle – innovative und lösungsorientierte Produkte helfen, den Job unter Berücksichtigung immer knapper werdender Zeitressourcen zu erledigen. Um diese Anforderung optimal zu erfüllen, hat Schomburg mit „Asodur-EKF“ einen Epoxidharzkleber- und Fugenmörtel entwickelt, der gleich mehrere Herausforderungen für Fliesenlegerprofis lösen soll.

Die flüssige B-Komponente bietet laut Herstellerangaben bereits beim Anmischen des Produkts einen enormen Vorteil. Die Konsistenz ermögliche eine vollständige Restentleerung der Verpackung und somit ein optimales Mischungsverhältnis der zwei Komponenten für ein perfektes und langlebiges Arbeitsergebnis.

Das angerührte Material lasse sich auch mit wesentlich weniger Kraft als vergleichbare Produkte verarbeiten, was sich insbesondere beim Einsatz als Fugenmörtel positiv bemerkbar mache und spürbar schnelleren Arbeitsfortschritt ermögliche. Insgesamt werde für das Einfugen und Waschen auf der Baustelle bis zu 70 Prozent weniger Zeit benötigt.

Ein weiterer Vorteil ist, so Schomburg, die Materialkonsistenz von „Asodur-EKF“: Sie soll erheblich weniger klebrig sein, weshalb sich die Werkzeuge auffallend leichter reinigen lassen sollen. Vor allem Schwammbretter können somit wesentlich länger verwendet werden.

Fugenmörtel  wird mit Fugbrett in den Fugen eines Bodenbelags verteilt.
Das angerührte Material lässt sich mit wesentlich weniger Kraft als vergleichbare Produkte verarbeiten. (Quelle: Schomburg)

Profis als Tester gesucht

Und an dieser Stelle, liebe Leser, kommen Sie ins Spiel: Wir suchen nämlich drei Profis, die den „Asodur-EKF“ unter Baustellenbedingungen auf Herz und Nieren testen und überprüfen, ob diese Aussagen sich mit ihren Erfahrungen decken. Bis zum 27.08.2021 können Sie sich über den Button unter diesem Beitrag bewerben.

Voraussetzung für die Teilnahme an unserem Praxistest ist, dass Sie die Zeitschrift Fliesen und Platten im Abonnement beziehen, Inhaber eines Fliesenfachgeschäfts sind und mindestens einen Gesellenbrief als Qualifikationsnachweis besitzen. Aus den eingegangenen Bewerbungen werden anschließend die drei Tester per Los ermittelt. Im Anschluss an den Test füllen die Teilnehmer einen kurzen Fragebogen aus und stehen der Redaktion in einem kurzen Telefoninterview Rede und Antwort. Das Testergebnis wird dann in der Dezember-Ausgabe veröffentlicht.

Als Testobjekt eignen sich entweder ein häusliches Bad, idealerweise mit begehbarer Dusche, öffentliche Duschräume, Flächen mit hoher mechanischer Belastung im privaten oder industriell genutzten Umfeld sowie Flächen mit chemischer Belastung (gemäß Beständigkeitsliste).

Das Material wird für eine Fläche von bis zu 50 Quadratmetern von Schomburg zur Verfügung gestellt.

Wir wünschen viel Erfolg bei der Bewerbung!

Die Unternehmensgruppe Schomburg aus Detmold steht für innovative Lösungen für die Bereiche Bauwerksabdichtung und -instandsetzung, Fliesen-, Naturstein- und Estrichverlegung, Bodenschutz- und Beschichtungssysteme und Betontechnologie. Mit über 80 Jahren Erfahrung und eigener Forschung und Entwicklung sorgen weltweit über 500 Mitarbeiter*innen dafür, dass Verarbeiter, Planer und Architekten anspruchsvolle Aufgaben professionell und effizient lösen können.

Bei jedem Bauvorhaben ist es wichtig, auf Produktsysteme zu setzen, die für die jeweilige Anforderung geeignet sind. Schomburg bietet ein umfangreiches Portfolio an innovativen und bestens aufeinander abgestimmten Produkten und Systemen für ein perfektes Arbeitsergebnis. Ob für die Fliesenverlegung auf unterschiedlichen Untergründen, für das Abdichten und Verlegen im Innen- und Außenbereich, im Schwimmbadbau und Spezialbereichen oder für das Verlegen von verschiedenen Verlegematerialien – die Abdichtungs- und Verlegesysteme von Schomburg bieten für jede Aufgabe eine sichere Lösung.

zuletzt editiert am 10.08.2021