Auf der internationalen Keramik- und Badezimmer-Messe in Istanbul zeigten sich die führenden türkischen Fliesenproduzenten technologisch und das Design betreffend auf der Höhe der Zeit. FLIESEN & PLATTEN hat vor Ort neue Produkte entdeckt, die auch in deutschen Ausstellungen ihren Platz finden könnten.
Eine Kollektion, die auch deutschen Ausstellungen gut zu Gesicht stünde, ist "Bond" von Kaleseramik. Sie bricht mit der Auffassung, Fliesen müssten flach und rechtwinklig sein. Obwohl in einem maschinellen Prozess hergestellt, sprengt diese Serie die üblichen Dimensionen und traut sich, geschwungene Kanten und sich wölbende Oberflächen zu schaffen.
Pate standen für diese außergewöhnlichen Fliesen-Silhouetten organische Formen wie die Wellen des Meeres oder die Dünen der Wüste. Das Format der vom vielfach ausgezeichneten finnischen Designer Harri Koskinen entworfenen Wandfliese wird mit 19,5 x 22 Zentimeter angegeben. Gerade Kanten darf man allerdings nicht erwarten.
Neben den sich aufwölbenden Formen gibt es auch glatte Ausführungen. Insgesamt zehn Farben über ein großes Spektrum verzeichnet der Katalog.
Der dritten Dimension verdankt auch die neue Serie "Illusion" von Kütahya ihre besondere Wirkung. Kleine, regelmäßig angeordnete kegelstumpfförmige Erhebungen in der Fliesenfläche lassen den Belag je nach Lichteinfall und Perspektive entweder glänzend oder matt erscheinen. Ein flirrendes Lichtspiel entsteht durch die Oberflächenstruktur der 50 x 50 Zentimeter messenden Fliesen und ein großflächiges, modernes Blumendekor passt sich harmonisch in diesen Effekt ein. Am stärksten ist der Effekt bei der "Metallic-Variante". Vier weitere Farben werden zurzeit angeboten.
Ein weiteres Beispiel dafür, wie keramische Fliesen die dritte Dimension nutzen, ist die Kollektion "Avila" von EGE Seramik. Diese Serie gehört zum breiten Angebot an Kollektionen des türkischen Herstellers, die im Inkjet-Verfahren produziert werden und unter dem Label "Digitile" zusammengefasst sind. Bei "Avila" handelt es sich um Wandfliesen im Format 15 x 40, wobei jede einzelne Fliese wiederum optisch aus mehreren kleineren grob behauenen Mauersteinen zu bestehen scheint. Folglich sind die einzelnen, im Verband verlegten Steine auch in der Tiefe zueinander leicht versetzt, was den Mauerwerkscharakter betont. Drei Farben stehen zur Verfügung.
Einer ähnlichen Optik folgen auch die Serien "Chronos" und "Focus", wobei "Chronos" aus gröber behauenen und unregelmäßigeren Steinen gefügt zu sein scheint als "Avila", während "Focus" eine elegantere Version darstellt, deren Steine regelmäßig beschnittene Kanten aufweisen. Aber auch diese Serie erhält ihren gemauerten Charakter durch die Abstufungen in der Tiefe. Alle drei Serien eignen sich im Übrigen gut auch für Wohnbereiche wie Kamin- oder auch Schlafzimmer-Wände mit rustikalem Mobiliar.
Ein Relief-Charakter ist auch für die futuristische Atmosphäre mitverantwortlich, der Serie "Saturn" von VitrA, die durch eine Kombination aus kühlem Anthrazit und metallischem Glanz erzeugt wird. Die glasierten Feinsteinzeugfliesen, die deutsche Kunden wie alle VitrA-Neuheiten bereits auf der BAU in München sehen konnten, sind für Privatwohnungen, Hotel-Lobbys und zeitgemäß eingerichtete Restaurants gedacht. Das Format ist 30 x 60 Zentimeter.
Entwicklungen im Auftrag des Kunden
Eine abwechslungsreiche Kollektion, die aus fünf Einzelserien mit ganz unterschiedlichen Dekoren besteht, ist "mass effect" von Graniser im Format 22,5 x 60 Zentimeter.
Die Kollektion zeigt, wie vielfältig die Entwicklungsabteilung dieses türkischen Herstellers arbeitet. Da gibt es elegante glänzende und verspielt wellige Grundfliesen, kindlich anmutende Dekore wie Fische und Seepferdchen als Glasperlenauflage, Metalleffekte oder Streifenoptik. "Für gute Kunden entwickeln unsere Designer und Techniker innerhalb eines Monats bis zum Format 60 x 60 Zentimeter Fliesenserien, die genau auf deren Wünsche zugeschnitten sind", verspricht Tolga Demirtola, Export-Repräsentant des in Deutschland bislang wenig bekannten Herstellers.
Umpaş präsentierte bei den beiden Wandfliesen-Serien "Hera" und "Trendy" das zeitgemäße Format 20 x 50 Zentimeter. Erstere bietet zahlreiche Dekorationsmöglichkeiten: zwei Blumendekore mit Glasauflage, ein Rankenmotiv und geometrische Retro-Formen; letztere zeigt sich mit Wasserstrahl geschnittenen Dekoren und Platinauflage auf der Höhe der Dekorationstechnik. Die Farbgebung allerdings wirkt für deutsche Kunden ungewohnt. So gibt es eben doch noch Neuheiten, die nicht global, sondern auf regionale Märkte zugeschnitten sind.
Michael Henke
Eine ausführlichere Version dieses Artikels können Sie in der Mai-Ausgabe 2009 von FLIESEN & PLATTEN lesen.






Interview mit Bahadir Kayan
Wir investieren in die Design-Entwicklung
Bahadir Kayan ist Vorsitzender der Marketing-Gesellschaft der Türkischen Fliesenindustrie sowie Marketing- und Vertriebsdirektor von Kaleseramik. FLIESEN & PLATTEN sprach mit ihm über die Entwicklung der türkischen Fliesenindustrie und die Bedeutung innovativer Fliesen-Designs.
F&P:
Wie wirkt sich die Weltwirtschaftskrise auf die türkische Fliesenindustrie aus?
Bahadir Kayan:
Die türkische Fliesenindustrie exportiert sehr stark in die Europäische Union, in der der Absatz stark rückläufig ist. Deshalb ist die Ausfuhrmenge in den ersten drei Monaten dieses Jahres um schätzungsweise 20 bis 30 Prozent zurückgegangen. Dabei spielt allerdings auch der kalte Winter dieses Jahres eine Rolle. Trotz dieses Rückgangs wollen wir unser erreichtes Preisniveau halten. Schließlich sind auch die Produktionskosten gestiegen.
F&P:
Bleiben die Ziele der türkischen Fliesenindustrie erhalten, die Produktionsmenge der italienischen und spanischen Fliesenindustrie zu erreichen und den Durchschnittspreis innerhalb von zehn Jahren zu verdoppeln?
Bahadir Kayan:
Ich glaube, dass uns die derzeitige Krise entgegenkommt und wir mit unserem Produkt-Niveau und unserem Produkt-Mix die angepeilte Erhöhung des Durchschnittspreises sogar schneller erreichen können. Denn unsere Produkttechnologien erlauben uns, höherwertige Fliesen herzustellen. Dadurch steigt der Preis automatisch.
F&P:
Unternehmen die türkischen Fliesenhersteller genügend Anstrengungen, Designs für den mittel- und westeuropäischen Geschmack zu entwickeln?
Bahadir Kayan:
Da kann ich nur für mein eigenes Unternehmen sprechen. Seit drei Jahren bemühen wir uns sehr stark um die Design-Entwicklung, und zwar nicht nur in Bezug auf den Export, sondern auch wegen unserer Marktführerschaft in der Türkei. Denn das Konsumentenverhalten hat sich geändert. Die Endkunden fragen nach besonderen Fliesen mit Ausstrahlung, die eine individuelle Wohnatmosphäre schaffen können.
F&P:
Ist eine so außergewöhnliche Kollektion wie "Orientile" in Deutschland erfolgreich?
Bahadir Kayan:
Der Verkauf entwickelt sich in Deutschland sehr langsam. Auf dem deutschen Markt muss man nach unseren Erfahrungen für solche Produkte mehr Zeit einplanen, um die notwendigen Marketingschritte durchzuführen. Ich bin überzeugt, dass sie in Deutschland erfolgreich sein kann, wenn sie im Handel auch präsentiert wird. Das zeigen die Anfragen, die wir selbst als Hersteller zu dieser Kollektion bekommen.
F&P:
An wie vielen Verkaufsstellen in Deutschland kann man "Orientile" denn als Kunde ansehen?
Bahadir Kayan:
Leider nur an zwei bis drei. In England gibt es einhundert gute Fliesenausstellungen, die die Serie zeigen.
F&P:
In welcher Richtung sehen Sie denn überhaupt noch Entwicklungspotential für Fliesen-Innovationen?
Bahadir Kayan:
Drei-Millimeter-Fliesen im Format 3 x1 Meter, es könnte also die Größe und die Dicke sein, es könnten Oberflächeneigenschaften sein. Was die Optik angeht, sehe ich überhaupt keine Grenzen. Es gibt heute unendliche Möglichkeiten. Bei uns auf dem Stand können Sie zum Beispiel drei Serien sehen, die dreidimensional sind. Das ist auch eine Möglichkeit, sich abzuheben. Die Serie "Bond" beispielweise ist weder rechteckig noch zweidimensional. Ich glaube, dass das eine Serie ist, die lange auf dem Markt bleiben wird. Dafür benötigt man allerdings auch eine passende Vermarktung.
F&P:
Herr Kayan, wir danken Ihnen für das Gespräch!
Michael Henke
Das vollständige Interview können Sie in der Mai-Ausgabe von FLIESEN & PLATTEN nachlesen.
Wandfliese
"Wassertropfen" perlen von der Fliese ab
Die neue mattweiße Wandfliesen-Serie "Perla" des türkischen Herstellers Kütahya gewinnt ihren besonderen Reiz durch zwei ganz unterschiedliche vollflächige Dekore. Das erste wirkt wie Wassertropfen, die dicht an dicht von der Fläche abzuperlen scheinen. Dabei handelt es sich nicht allein um einen optischen Effekt, sondern die "Perlen" treten tatsächlich aus der Fläche hervor und erobern die dritte Dimension. Beim zweiten Dekor handelt es sich um ein Ton-in-Ton-Blumenmotiv, das sich aneinandergefügt eine Wand hinaufzuranken vermag.
Das Format sowohl der Grundfliese als auch der Dekore ist 20 x 45 Zentimeter, das Blumenmotiv ist außerdem im Bordüren-Format 10 x 45 Zentimeter erhältlich. Neben weiß wird auch eine graue Variante angeboten, eine dritte Farbe soll folgen.
Feinsteinzeug
Harter Name, weiche Oberfläche
"Quartz" nennt EGE Seramik sein durchgefärbtes Feinsteinzeug mit Glitzereffekt. Die Dekoration mit einem Rankenmotiv hebt sich von ähnlichen Motiven dadurch ab, dass die Ranken durch Streifen durchbrochen werden, so dass das Blumendekor bei Querverlegung aussieht, als würde man durch die Lamellen einer Jalousie blicken. Bordüren mit abstraktem Strich- und Kästchenmotiv ergänzen die mit den drei Farben Grau, Schwarz und Braun dunkel gehaltene Serie.
Trotz seines an einen harten Naturstein erinnernden Namens weist die Oberfläche eine weiche textile Haptik auf. Das Format der Grund- und Dekorfliesen ist 29,5 x 59,5 Zentimeter, die Bordüren sind bei gleicher Länge 14,6 und 5 Zentimeter breit.
Feinsteinzeug
Auch unter Belastung stilsicher
Wer in stark frequentierten Räumen wie Flughäfen oder Bahnhöfen dezente Eleganz wünscht, für den hat VitrA die Kollektion "Microtec" geschaffen. Die unglasierten Feinsteinzeug-Fliesen in Naturstein-Optik verfügen nach Angaben des Herstellers durch das spezielle Herstellungsverfahren "VitrA Tech" über eine hohe Abriebbeständigkeit und Bruchfestigkeit und sind dadurch besonders robust und langlebig. Eine rutschhemmende Oberfläche senkt zudem die Unfallgefahr.
Die Wand- und Bodenfliesen sind in den Formaten 60 x 60, 30 x 60 und 45 x 90 Zentimeter erhältlich. Mit Dekorfliesen in 3 x 15 oder 2,5 x 15 Zentimeter jeweils im Format 30 x 30 Zentimeter auf Netz geklebt können gezielt Akzente gesetzt werden. Die Farbpalette umfasst Beige, Kupfer, Grau und Anthrazit wahlweise matt oder poliert.
Wand- und Bodenfliese
Abwechslungsreich wie das weiße Album
Eines der interessantesten und musikalisch abwechslungsreichsten Alben der Popgeschichte ist wegen seines schlichten weißen Covers als "Das weiße Album" bekannt geworden, obwohl es lediglich "The Beatles" betitelt ist. Ob der "White Collection" von Kaleseramik ein ähnlicher Erfolg beschieden sein wird, steht noch in den Sternen. Was sie jedoch mit dem Beatles-Album gemein hat, ist, dass sie zeigt, wie abwechslungsreich die zugleich schlichteste und zumindest in Deutschland beliebteste Fliesenfarbe sein kann.
Die "White Collection" fasst nämlich 15 weiße glasierte und unglasierte Fliesenserien unter einem Label zusammen und stattet diese mit einer Vielzahl von Dekorationsmöglichkeiten aus. Die Formatvielfalt der Wandfliesen erstreckt sich zum Beispiel von 33 x 90 über 30 x 60 und 25 x 40 bis hin zu 25 x 33 und 20 x 20 Zentimeter. Die Bodenvarianten reichen von 60 x 120 und 60 x 60 über 40 x 40 bis hin zu 33 x 33 und 30 x 30 Zentimeter. Viele der angebotenen Einzelserien lassen sich gut miteinander kombinieren.
Eine Übersicht gibt der mit einer schlichten Titelseite versehene Katalog der "White Collection".