Agrob Buchtal.jpg
Großformatige Fliesen lassen sich mit Produkten von PCI verlegen. (Foto: Agrob Buchtal)

Bauchemie 2012-07-18T00:00:00Z Dichtschlämme: Geeignet für Großformate

Physikalische und mechanische Belastungen wie Scherspannungen durch Temperaturwechsel und Durchbiegungen oder Verwölbungen des Untergrundes beanspruchen das Verbundsystem bei großformatigen Fliesen wesentlich höher als bei Kleinformaten. (Foto: Agrob Buchtal)

So ist hier insbesondere im System Verbundabdichtung-Verlegemörtel-Keramikbelag die Ausführungssicherheit von Bedeutung. Denn nur auf diese Weise kann die Dauerhaftigkeit des Belags gewährleitstet werden. Aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzbereiche sind flexible Dichtschlämmen wie "PCI Seccoral 2K Rapid" laut Hersteller ein bewährtes Baumaterial, wenn es um Abdichtungen geht. "Darüber hinaus trägt gerade im Zeitalter der ‚schnellen Baustelle‘ die kunststoffvergütete Dichtschlämme ‚PCI Seccoral 2K Rapid‘ zu einem zügigen Baufortschritt bei", weiß Hans-Peter Schmied von der PCI-Anwendungstechnik. "Denn das neue Produkt bindet schnell ab und lässt sich zudem durch die weiterentwickelte Kunststoff-Mörtel-Kombination auch über längere Zeit sehr komfortabel verarbeiten." Gleichzeitig zeichnet es sich laut PCI durch seinen geringen Verbrauch aus.

Für Fliesen ab einem Format von 30 x 60 Zentimetern an der Wand empfiehlt sich der neue flexibilisierte Fliesenmörtel "PCI FT Flex". Denn Fliesen bis zu 120 x 60 Zentimetern erfordern eine besondere Standfestigkeit, um an der Wand richtig und sicher verlegt zu werden. "Die geschmeidige Konsistenz und exzellente Standfestigkeit ermöglichen ein Zeit und Kraft sparendes Verlegen", erläutert Schmied. "Einmal angesetzt und ausgerichtet sitzt die Fliese perfekt ohne abzurutschen."

Als Bodenbelag erfordern Großformate eine zügige Erhärtungsgeschwindigkeit des Verlegemörtels. So können Schäden durch frühe Belastung des Belags vermieden werden. Hier eignet sich laut Hersteller ein Kleber mit einer Fließbettkonsistenz: "PCI Rapidflott". Mit diesem Produkt erzielt der Fliesenleger die erforderliche, hohlraumarme Bettung der Keramik. Zudem garantiert die erhöhte Abbindegeschwindigkeit des Fließbettmörtels, dass der Oberbelag bereits nach drei Stunden wieder begangen und dann auch verfugt werden kann. Um für jede Bausituation ein breites Portfolio an sicheren Produkten bieten zu können, führt die PCI Augsburg GmbH nach eigener Aussage regelmäßig umfangreiche Tests durch.

Somit verfügen auch die Systemkomponenten "PCI Seccoral 2K Rapid", "PCI FT Flex" und "PCI Rapidflott" über die erforderlichen allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisse entsprechend den Prüfvorschriften nach Bauregelliste für die Bereiche A und B. Darüber hinaus erprobten die Mitarbeiter der PCI Prüftechnik sowie der PCI Anwendungstechnik die Baustoffe. "Dabei wurden alle erdenklichen Belastungen und Verarbeitungsbedingungen geprüft, um die Sicherheit und Anwendungsfreundlichkeit der Baustoffe zu gewährleisten", erklärt Jürgen Baumann, Prokurist und Ressortleiter der PCI-Prüftechnik. Er und seine Mitarbeiter achten darüber hinaus bereits bei der Entwicklung darauf, dass sich die Produkte optimal zu Systemen ergänzen lassen. "Schließlich sind aufeinander abgestimmte und in Kombination geprüfte Produkte die beste Basis für eine sichere Ausführung und ein dauerhaft funktionierendes System", so Baumann.

www.pci-augsburg.de

zuletzt editiert am 11. März 2021