Agrob Como
„Como“ bietet viele Möglichkeiten bei der Verlegung. (Foto: Agrob Buchtal)

Aktuell 2013-10-18T00:00:00Z Deutsche Steinzeug: Agrob Buchtal setzt auf Natürlichkeit

Eine der Neuheiten, mit denen Agrob Buchtal ins neue Jahr starten will, ist „Como“. Basis der Serie sind Feinsteinzeug-Bodenfliesen in den Farben Graphit-schwarz und Sandbeige. (Foto: Agrob Buchtal)

Die Fliesen der Serie „Como“ sind erhältlich in den Formaten 30 x 60 und 60 x 60 Zentimeter und wecken Assoziationen an geschliffenen Beton mit Einschlüssen von Sand und feinem Gestein. Die Gebrauchseigenschaften sind ausgelegt auf den Boden, aber natürlich ist auch der Einsatz an der Wand denkbar.

Die Steingut-Wandfliesen im Format 30 x 60 Zentimeter in den Farben Gletscherweiß beziehungsweise Naturbeige haben eine seidig-mattierte Oberfläche mit Glanzpunkten. Komplettiert wird die Serie durch die Dekorfliese „Script“ in den gleichen Abmessungen. Sie bringt grafische Elemente ins Spiel durch kleine Phantasiesymbole und Zeichen, aus denen Streifen in unterschiedlicher Breite entstehen. Aus der Ferne nimmt man hauptsächlich die Grundform des Streifens wahr, beim Näherkommen sind dann die einzelnen Sinnbilder erkennbar.

Ähnliche Möglichkeiten auf andere Art und Weise eröffnet das geometrisch aufgebaute Dekorelement „Block“. Es ist aus dem Material der Bodenfliesen gefertigt. Durch Unterteilungen ergeben sich unterschiedlich große Rechtecke, die als zusammenhängende Fläche, partielles Highlight oder durchlaufendes Band verarbeitet werden können. Die Lieferform besteht aus drei einzelnen Riegelstreifen, die verlegefreundlich konfektioniert und mit vertikalen Scheinfugen unterteilt sind. Diese werden nach Verlegung in üblicher Weise ausgefugt, so dass mit relativ geringem Aufwand ein feingliedriges Endergebnis entsteht. „Block“ bietet sehr viele Möglichkeiten für eigenständig kreierte Muster und Effekte. Exemplarische Verlegebeispiele sind auf einem Blatt dargestellt, das als Anregung jeder Lieferung beigelegt wird.

www.agrob-buchtal.de

zuletzt editiert am 11. März 2021