Eine Messehalle voller Besucher, die sich an verschiedenen Ständen informieren.
Die Veranstaltung bietet Fachvorträge, spannende Diskussionen und Networking-Möglichkeiten. (Quelle: dconex.de / Foto: Alex Musial)

Veranstaltungen 2025-09-05T06:00:00Z DCONex Münster 2026: Schadstoffmanagement im Fokus

Am 27. und 28. Januar 2026 trifft sich die Schadstoffbranche in Münster zur DCONex: Der Fachkongress mit begleitender Ausstellung vereint Innovationen, Expertise und Networking rund um Schadstoffsanierung und verantwortungsbewusstes Bauen.

Der DCONex-Fachkongress im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland stellt aktuelle Themen, Herausforderungen und Lösungen der Schadstoffbranche in den Mittelpunkt und bietet die Möglichkeit zur fachlichen Weiterbildung, zum persönlichen Austausch und zum Netzwerken innerhalb der Branche. Parallel zum zweitägigen Kongressprogramm bietet die Fachausstellung Angebote, Produkte und Dienstleistungen rund um die Altlastensanierung und das verantwortungsbewusste vom Messeveranstalter AFAG durchgeführt. Fachliche Träger sind der Gesamtverband Schadstoffsanierung GVSS und die RM Rudolf Müller Medien – zu der auch F+P Fliesen und Platten gehört –, die mit ihrer Fachkompetenz ein hochkarätiges Programm zusammentragen.

„Den Austausch im Bereich der Analytik zu den neu auftretenden Problemstellungen, Lösungsansätzen und Perspektiven führen wir in einem neuen Workshop-Format fort.“

Olaf Dünger, Vorsitzender des GVSS

Dipl.-Geoökologe Olaf Dünger ist Vorsitzender des GVSS und gibt einen Ausblick auf die Themenschwerpunkte der DCONex 2026: „Die DCONex folgt der grundsätzlichen Idee des Wissensaustauschs in der Branche. Neben den Neuerungen aus den Gesetzes- und Regelwerken der Schadstoffsanierung und beim Bauen im Bestand intensiveren wir erneut den Diskurs zu Praxiserfahrungen aus Sanierungsprojekten. Wichtig ist dabei auch der Austausch zu neuen Erkenntnissen aus Forschung und Pilotprojekten zur Erkennung und Separierung von Schadstoffen. Den Austausch im Bereich der Analytik zu den neu auftretenden Problemstellungen, Lösungsansätzen und Perspektiven führen wir in einem neuen Workshop-Format fort; auf diesen Workshop zur Analyse von Amphibol-Asbesten bin ich persönlich sehr gespannt. Wir freuen uns auf das Wiedersehen in Münster.“

zuletzt editiert am 05. September 2025