Eine große Messehalle mit Menschen, die sich auf zwei Etagen versammeln, gesehen von einer Treppe aus.
Aktuelle Themen, Herausforderungen und Lösungen der Schadstoffbranche stehen beim Kongress im Fokus. (Quelle: dconex.de/Alex Musial)

Veranstaltungen 2025-09-28T22:00:00Z DCONex Münster 2026: Blick ins Kongressprogramm

Am Dienstag, 27. und Mittwoch, 28. Januar 2026 steht im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland das Thema Schadstoffmanagement im Mittelpunkt.

Der DCONex-Fachkongress stellt aktuelle Themen, Herausforderungen und Lösungen der Schadstoffbranche in den Mittelpunkt und bietet die Möglichkeit zur fachlichen Weiterbildung, zum persönlichen Austausch und zum Netzwerken innerhalb der Branche. Parallel zum zweitägigen Kongressprogramm bietet die Fachausstellung Angebote, Produkte und Dienstleistungen rund um die Altlastensanierung und das verantwortungsbewusste Schadstoffmanagement an.

Die DCONex Münster wird vom Messeveranstalter AFAG durchgeführt. Fachliche Träger sind der Gesamtverband Schadstoffsanierung GVSS und Rudolf Müller Medien, die mit ihrer Fachkompetenz ein hochkarätiges Programm zusammentragen. 

Antworten auf drängende Fragen 

„Die Sanierung des Gebäudebestands in Deutschland ist eine Jahrhundertaufgabe: Wichtig für die Klimaziele des Landes, wichtig für die Gesundheit der Nutzer. Themen, Aufgaben und Rahmenbedingungen, Stichwort: aktualisierte Gefahrstoffverordnung, sind dabei für die Branche mannigfaltig. RM Rudolf Müller Medien freut sich sehr, auch 2026 gemeinsam mit seinen Partnern die bewährte DCONex zu veranstalten und dort viele Antworten auf die drängenden Fragen der Branche zu liefern“, so Markus Langenbach, Leitung Geschäftsfeld Bauausführung & Handel bei RM Rudolf Müller Medien in Köln. 

Ein erster Blick ins Kongressprogramm 

Der erste Kongresstag beginnt mit einem Vortrag zu den Chancen und Herausforderungen, die sich durch den Einsatz von KI in der Baubranche ergeben. Im weiteren Verlauf des Vormittags laufen drei parallele Blöcke zu den Themen „Rechtsanforderungen“, „Praktische Erfahrungen“ und „Blickpunkt Schimmel“. Am Nachmittag geht es in drei parallelen Blöcken um „Anforderungen an Abfall und Recyclingmaterial“, „Daten- und Informationsmanagement für zirkuläres Bauen“ und den „Blickpunkt Radon“. Der letzte Vortrag beschäftigt sich mit der Frage der Regelung zum Abfallendestatus. Im Anschluss lädt der DialogAbend zum informellen Austausch innerhalb der Branche ein. 

Der zweite Kongresstag beginnt mit speziellen Rechts- und Haftungsfragen. Am Vormittag geht es in den parallelen Blöcken um „Forschung und Praxis bei Bau- und Abbruchabfällen“, „Chlororganische Verbindungen“ und in einem Workshop stehen Amphibol-Asbeste im Mittelpunkt. Der Nachmittag gliedert sich in drei Stränge: „PCB-Sanierung mit abgesenkten Grenzwerten“, „aktuelle Problemstellungen in der Analytik“ und „Denkmalschutz und Schadstoffsanierungen“. 

Die Tickets für den DCONex Fachkongress und Ausstellung sind bis zum 31. Oktober zum Frühbucher-Preis erhältlich. 

zuletzt editiert am 25. September 2025