
Ausbau




Das Diskussions-Thema: Dämmwerte im Trittschallschutz
Er hat Staub aufgewirbelt, der Artikel "Trittschall in der Altbausanierung" in der September-Ausgabe von FLIESEN & PLATTEN. Um ganze 16 dB soll der Dämmwert demnach durch den Einbau einer Trittschallschutzmatte verbessert werden. Einige Sachverständige sehen darin ein haltloses Werbeversprechen der Industrie.
Stellvertretend für seine Kollegen meldet sich der öbuv-Sachverständige Markus Kohl im Diskussions-Forum auf der Homepage von FLIESEN & PLATTEN. Die versprochenen Dämmwerte der Hersteller seine eine grundsätzliche Gefahr bei Trittschallmatten; egal ob in den Werbebroschüren der gesamten Industrie oder in diesem konkreten Falle in einem Artikel aus der Feder zweier führender Anwendungstechniker der PCI Augsburg: "Die versprochenen Dämmwerte (im Falle PCI sind das stolze 16 dB) werden in der Praxis nie erreicht, da diese Werte aus der Normenprüfung stammen." Es sei, so Kohl, "ein völliger Unsinn, die Prüfwerte aus dem Labor auf eine Baustelle zu beziehen."
Weiterlesen mit einem F+P Fliesen und Platten Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.